Autoren

Autoren-Gesamtregister „Stadt und Geschichte“ (Hefte 1 – 81 und Sonderhefte 1 – 20)

Stand: 22. 12. 2022

AutorArtikelHeftSeite
Auswärtige Urteile über die Arbeit des Erfurter Stadt-TheatersSH 327
Auswahl-Bibiografie zur Geschichte des Erfurter Garten-, Waid- und Weinbaues sowie zu Erfurter Friedhofs- und GrünanlagenSH 208
Bundesgartenschau 2021 Erfurt – ein großes Gartenfest in der Landeshauptstadt
mit Karten ega-Park und Petersberg
SH 2056
Grundsatzbeschluß Theater ErfurtSH 347
Theater des TanzesSH 330
Zum 90. Geburtstag von Otto Knöpfer103
Denkmale in Erfurt – denk’ mal darüber nach! – Die Juri-Gagarin-Büste am Ring1130
Zur Erfurter Pharmaziegeschichte 1945 bis 1990 – eine Übersicht1818
Meister Eckhart123
Ausgewählte Daten zu Erfurter Vereinsgründungen, Sportstätten und Veranstaltungen2720
Pädagoge – Heimatforscher – Publizist. Zum 80. Geburtstag von Eberhard Menzel2920
Trommsdorff blickt wieder über den Anger362
Die Gothaische Zeitung über den Erfurter Fürstenkongreß – Auszüge –3914
Wichtige Daten zur Erfurter FestungsgeschichteSH 1042
Fachbegriffe (zu Festungsanlagen)SH 1043
Urkunde zur Schließung der Medizinischen Akademie/Medizinischen Hochschule, Dezember 1993 (Faksimile) SH1244
Erfurt im Zeitalter der Industrialisierung – Literaturhinweise Auswahl von Veröffentlichungen in Stadt und Geschichte)SH1343
Gründungsjahre Erfurter Industrieunternehmen – AuswahlSH1344
Ideen über Ideen und ein einzigartiges Engagement für Erfurt. Roland Büttner zum 80. Geburtstag6530
Adamek, BirgitDem Recht eine Stimme geben und langen Atem haben für Erfurter Fraueninteressen6931
Aenlich, B.Zu den Erfurter Flurnamen785
Altwasser, ElmarDie Alte Synagoge in Erfurt. Aktuelle Ergebnisse der BauforschungSH86
Altwein, RolandAusgrabungen am ehemaligen Mainzer Hof1223
Andrae, Johanna, Katja Heinig, Jana Naue, Andrea StoyeHäuserchronik (Auszug: Schüler schreiben Geschichte)175
Arlt, Prof. Dr. PeterFranz Markaus letztes Wandbild „Musik“ gestohlen1028
Arlt, Prof. Dr. PeterDas Wandbild „Dier Idee wird zur materiellen Gewalt, wenn sie die Massen ergreift“, 1977/78, in Erfurt-Rieth von Erich Enge. Europaweit einmaliges Werk auf vier  umlaufenden Fassaden mit riesiger Wandfläche und einer intensiven, eine humane Gesellschaft preisenden MalereiSH1421
Altwasser, ElmarDie alte Synagoge zu ErfurtSH 1911
Arndt, SteffenDer preußische Regierungsbezirk Erfurt 1815 – 1945 6136
Arndt, SteffenDie Novemberrevolution in Erfurt7017
Ascui, SabineWie mich die Kinder- und Jugendsportschule Erfurt auf spätere Erfolge vorbereiteteSH1730
Aßmann, Prof. Dr. med. habil. IngeborgDie Geschichte der Abteilung für Kardiologie der Medizinischen AkademieSH1222
August, ChristianErfurter Schachvereine (1950-2000) – Erinnerungen277
Baatz, BarbaraAls Fotolaborpraktikantin bei Prof. Dr. med. August Sundermann SH1231
Barthel, GüntherDer Bahnhof Erfurt West – nur eine Erinnerung?214
Bartl, Dr.-Ing. HeinrichZur Geschichte des Malakowturmes auf dem Erfurter Salzbergwerk373
Bartl, Dr.-Ing. HeinrichDer Kurort „BAD STOTTERNHEIM“. Zur Geschichte des Soleheilbades Louisenthal“4632
Bartl, Dr.-Ing. Heinrich60 Jahre KALI-INGENIEURBÜRO / ERCOSPLAN in Erfurt (1952-2012). Zur Geschichte eines außergewöhnlichen Ingenieurunternehmens 5129
Bäthe, RoyZur Geschichte des Thüringer Zooparks Erfurt536
Bauer, Dr. AntjeErfurter Vereine im 19. JahrhundertSH 322
Bauer, Dr. AntjeDie Erfurter Ressource413
Bauer, Dr. AntjeEingemeindungen der Stadt Erfurt im 20. Jahrhundert616
Bauer, Dr. AntjeIn Chroniken gefunden – Erfurt – Ilversgehofen1024
Bauer, Dr. AntjeIn Chroniken gefunden – Erfurt – Melchendorf1228
Bauer, Dr. AntjeDie Eingemeindungen nach Erfurt im Jahre 19942323
Bauer, Dr. AntjeOpfer des Faschismus = Opfer des Antifaschismus? oder Wer durfte Opfer des 2610
Bauer, Dr. AntjeFaschismus sein?2610
Bauer, Dr. AntjeErfurt und die Bodenreform2928
Bauer, Dr. AntjeStrafurteile mit Vermögenseinzug – Hilfsmittel bei der sozialistischen Umgestaltung der Wirtschaft in der DDR in den 50er Jahren3128
Bauer, Dr. AntjeRepublikflucht aus Erfurt in den fünfziger Jahren3330
Bauer, Dr. Antje55 Jahre Sprachheilkindergarten und 80 Jahre Sprachheilschulklassen in Erfurt3729
Bauer, Dr. AntjeDie „bestendige vnnd Immerwerende Becken-Ordenung auff Erffurdischen Brodkauffe“ von 15923818
Bauer, Dr. Antje /Tom Fleischhauer„Wenn es dem Herrn über Leben und Tod gefallen sollte, mich von dieser Welt abzufordern…“. Frühneuzeitliche Testamente und Nachlassinventare – interessante Quellen zur Erfurter Stadtgeschichte4624
Bauer, Dr. Antje /Christoph WirthDie kurmainzischen Verordnungen für die Stadt Erfurt – eine interessante Quelle für die Stadtgeschichte4024
Bauer, Dr. Antje /Elisabeth Schaarschmidt„Ein fremder so sich nachbarlich allhier niederläßt, giebt 20 Groschen und einen ledern Eimer“. Gemeinderechnungen: eine interessante Quelle zur Geschichte der Erfurter Dörfer4124
Bauer, Dr. Antje„Wenn ihr das Demokratie nennt, werdet ihr nicht zum Ziel kommen“ – Erfurter Dialoge im Oktober 19894314
Bauer, Dr. Antje/ Uwe RommelySäuglings- und Kindersterblichkeit in Erfurt 1875. Eine Untersuchung unter Einbeziehung standesamtlicher Register als Quellen4824
Bauer, Dr. Antje u. Christoph WirthDer Erfurter Kommunist Paul Schäfer und die stalinistische Geschichtsbewältigung4836
Bauer, Dr. AntjeKliniken und Institute der Medizinischen Akademie ErfurtSH125
Bauer, Dr. AntjeÜberblick über die Entwicklung der Medizinischen Akademie Erfurt 1954-1993SH126
Bauer, Dr. AntjeDie Wende an der Medizinischen Akademie Erfurt – Chronik der Veränderungen 1989/1990SH1240
Bauer, Dr. Antje Siehe auch: Nowik, Nancy . . . „Examen Chÿrurgikum“ . . .    
Bauer. Dr. Antje Siehe auch: Nowik, Nancy . . . 90 Jahre Frauen . . .   
Bauer, Dr. AntjeEntwicklung der Industrieansiedlungen im Stadtraum Erfurt 1830-1914SH139
Bauer, Dr. AntjeSiehe auch: Menzel, Prof. Dr. Ruth . . . Erfurter Unternehmerpersönlichkeiten  
Bauer, Dr. AntjeIndustriegelände in Erfurt-Nord und anderswoSH1314
Bauer, Dr. AntjeBei der schönen Aussicht – die Stadtplanung und der Steigerblick auf Erfurt5324
Bauer, Dr. AntjeHaage in Adelaide – Thüringer Musteräpfel für Australien5425
Bauer, Dr. AntjeAusstehende, ungewisse Zinsen und Kapitalien – wie Erfurt vor 400 Jahren in eine Finanzkrise geriet5428
Bauer, Dr. AntjeBlumen für Richard Breslau5435
Bauer, Dr. AntjeMit Kriegskochbüchern gegen Unterernährung und HungerSH1642
Bauer, Dr. AntjeDie Gefallenen des 1. Weltkrieges aus ErfurtSH1650
Bauer, Dr. Antje150 Jahre wissenschaftlich betreutes Stadtarchiv Erfurt6014
Bauer, Dr. AntjeLaudatio Eberhard Menzel6235
Bauer, Dr. AntjeEberhard Menzel  und das Stadtarchiv Erfurt6238
Bauer, Dr. Antje/Gerhard Herz/Dr. Horst MoritzZur Geschichte des SportsSH173
Bauer, Dr. AntjeEishockey anno 1636 in ErfurtSH177
Bauer, Dr. AntjeAlltag und Ekstase. Hochzeitfeiern vor 500, 400 und 300 Jahren644
Bauer, Dr. Antje und Anna GrokeAdam und Eva, Karl und Anna, Emmi und Emil, Vornamen in Erfurt seit fünf Jahrhunderten6418
Bauer, Dr. AntjeDer Festzug anlässlich der hundertjährigen Zugehörigkeit Erfurts zu Preußen. Erinnerung an ein Erfurter Stadtjubiläum6615
Bauer, Dr. AntjeVerstorben in Hartheim Alkoven – erste Untersuchungen zu Erfurter Euthanasie- und Eugenik-Opfern6830
Bauer, Dr. Antje und Anne BürgerStraßennamen in Erfurt – benannt nach Frauen6919
Bauer, Dr. AntjeSkizzen aus dem Dreißigjährigen Krieg7010
Bauer, Dr. AntjeRAF im Osten – und in Erfurt7032
Bauer, Dr. AntjeDie Stadt Erfurt und ihr Wasser713
Bauer, Dr. AntjeDie Krämer und die Krämerbrücke734
Bauer, Dr. AntjeG. Beuchel und die Brandstiftung der Erfuter Synagoge7436
Bauer, Dr. AntjeErinnerung an J. B. Trommsdorff7437
Bauer, Dr. AntjeDie Erfurter Stadtverwaltung nach 19907614
Bauer, Dr. AntjeQuellen des städtischen Lebens im mittelalterlichen Erfurt7714
Bauer, Dr. AntjeImpfen ja oder nein? Ein Streit mit langer Geschichte7926
Bauer, Dr. AntjeMeter, Mark und Kaiser – Was sich seit 1871 für die Erfurter änderte7920
Bauer, Dr. Antje6.000 Jahre Ackerbau in ErfurtSH 2016
Bauer, Dr. AntjeGartenbauausstellungen in Erfurt und anderswo im PlakatSH 2047
Bauer, Dr. AntjeRiesengroße Pfützen im alten Erfurt?8034
Bauer, Dr. AntjeErfurter Stadtgeschichtsforschung 1945-19908114
Bauer, DanielEssen und Trinken. Köche, Köchinnen und Garköche im frühneuzeitlicher Erfurt646
Bauer, Dr. Jens-UweDie Tuberkulose im Alltag Erfurts – Umgang mit einer Krankheit im Wandel der Zeiten6415
Bauer, MartinJustus Menius – vom Humanisten zum Mitreformer1514
Bauer, MartinLuthers Eintritt in das Augustinerkloster am 17. Juli 15052724
Bauer, MartinPeter Schederichs Grabstein2312
Bauer, MartinReglerstift und Reglerkirche2916
Baum, ChristinaMolsdorf zwischen Gotter und Preußen (Episoden aus der Zeit zwischen 1762 und 1939)4418
Baum, HaraldMetamorphosen einer Stadt – Erfurt von 1880 bis 199094
Baum, HaraldDie ersten Jahre der preußischen Herrschaft in Erfurt (1802-1806)SH 43
Baum, HaraldTradition und Innovation unter musealem Dach – die „Neue Mühle“ in Erfurt2224
Baum, HaraldErfurt in Kriegszeiten 1802 bis 1945259
Baumann, Dr. MartinDie iga ’61 – Abschied von einem Kulturdenkmal. Anmerkungen zur  Entwicklung des Gartenschaugeländes bis heute3629
Baumbach, Dieter/Dr. Hans-Jörg VockrodtZur Geschichte der historischen Brücken in der Stadt Erfurt814
Baumbach, Dieter/Dr. Hans-Jörg VockrodtDie älteste Brücke der Stadt Erfurt817
Baumgaetner, Michael Reitplatz im Steiger, der Petersberg und die Reitanlage am Nordstrand – 65 Jahre Pferdesport in ErfurtSH1732
Barthel, RosemarieErfurter Parteitag der SPD 18916434
Bausewein, AndreasErfurt: wo kommen wir her – wo möchten wir hin663
Bausewein, AndreasBeitrag des Oberbürgermeisters anlässlich des Stadtjubiläums 1275 Jahre Erfurt663
Bechmann, AnnikaJüdischer Alltag in Erfurt zwischen 1936 und 1939. Die Aufzeichnungen der Marie Heilbronner5520
Becker, UweEinblicke in die Sportgeschichte des ESV Lokomotive Erfurt 1927 e. V.SH1727
Beckmann, Dr. Gerd150. Jahrestag der Gründung der Oberpostdirektion Erfurt916
Beckmann, Dr. GerdRückblick auf die erste Briefmarken-Ausstellung in Erfurt1615
Beese, InesDie Blutspur führt nach Bonn7134
Behrend, JörgSiehe auch: Köster, Udo . . . Kanalisation  
Benary, RudolfGedenkstein auf dem Benary-PlatzSH 2 
Bender, Hans-Christoph/ Frank HornyDenkmalpflege und Baupraxis – Amtsanspruch und Gestaltungsauftrag483
Benneckenstein, Dr. sc. Horst Karl Friedrich Schinkel – Ergebnisse einer BaureiseSH 429
Benneckenstein, Dr. sc. HorstWaid (Isatis tinctoria) als Arzneimittelpflanze186
Benneckenstein, Dr. HorstWaidmühlen im Erfurter GebietSH 724
Bentzinger, Prof. Dr. RudolfErfurter Flugschriften zur Reformationszeit1014
Bentzinger, Prof. Dr. RudolfEin Erfurter Gymnasialprofessor – einer der bedeutendsten Sprachwissenschaftler des 18. Jahrhunderts3023
Bentzinger, Prof. Dr. RudolfDie Erfurter Fassung der „Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaak“ – ein bislang unbeachtetes Zeugnis spätmittelalterlicher antijüdischer Literatur3916
Bentzinger, Prof. Dr. RudolfDie Erfurter Historienbibel um 1425 / 14285214
Bentzinger, Prof. Dr. RudolfErinnerungen an das Studium in der Frühzeit des PI ErfurtSH158
Berg, Holger M.A.Das Amtstagebuch des Caspar Heinrich Marx (1600-1635)3620
Bergmann, ChristophDie Ursprünge des Siedlungsgebietes Erfurt (Auszug: Schüler schreiben Geschichte)173
Berndt, CarstenRemarquable CURIOSA (1715-1727) – Ein Erfurter Nachrichtenjournal aus der Zeit der Frühaufklärung5723
Bernstein, JudithErfurt – die letzte Station meiner Großeltern Leopold und Elly Stein5215
Bertram, Max Paul Siehe auch: Schöneburg, Gerd . . . Bindersleben . . .    
Bettin, Dr. Hartmut  Siehe auch: Friedrich, Prof. Dr. Christoph . . .Der Erfurter Johann Bartholomäus Trommsdorff . . .   
Bezzel, Lea
Nickel, Theodor
Mönch, Emilia
2x Martin in Erfurt7030
Bezzel, LeaZur Besetzung der Stasi-Behörde in Erfurt am 4. Dezember 19897320
Billig, Dr. W.Pastor Otto Billig und das Pfarrhaus von 19121510
Billig, Dr. WolfgangFriedrich David Billig (1828-1902) von 1857 bis 1900 Musiklehrer am königlichen Seminar  zu Erfurt1724
Billig, Dr. Ing. WolfgangDer Erfurter Apotheker, Arzt und Universitätsprofessor Paul Heinrich Vogel3122
Billig, Dr. Ing. WolfgangZu Waidjunkerfamilien auf dem Anger348
Billig, Dr. Ing. WolfgangHans North, bis 1948 Mitinhaber der Erfurter Nudelfabrik in der Stauffenbergallee3429
Birkholz, VolkmarDas Geleitshaus, Goethes Erfurter Zuhause218
Birkholz, VolkmarZum Verhältnis zwischen Schiller und Dalberg1124
Birkholz, VolkmarSchillers erster Aufenthalt in Erfurt209
Birkholz, VolkmarFriedrich Schillers und Johann Wolfgang v. Goethes Aufnahme in die Akademie der nützlichen Wissenschaften zu Erfurt226
Birkholz, VolkmarFriedrich Schillers Schreibpapier aus der „Unteren Papiermühle“ von Erfurt2626
Birkholz, VolkmarFriedrich Schiller und Erfurt – Erlesenes im Festvortrag anläßlich des 250. Geburtstages Schillers im Erfurter Rathaussaal vom 11. November 20094422
Birkholz, Volkmar Siehe auch: Ulonska, Dr. Hans-Jürgen . . . Medaillen auf Christoph Martin Wieland . . .  
Birle, ReinhardDie Stadt feiert ein Bergbaujubiläum337
Blaha, WalterDie Eidesformel für die Erfurter Juden aus dem ausgehenden 12. Jahrhundert163
Blaha, WalterZur Geschichte der Apotheker in Erfurt183
Blankenburg, WolframVom hoffnungsvollen Beginn künstlerischer Sonderschulen nach 19452621
Blum, PD Dr. med. habil. Marcus200 Jahre Augenheilkunde in Erfurt – 1802-2002 1718
Blum, Prof. Dr. med. MarcusZur Geschichte der Augenklinik der Medizinischen Akademie ErfurtSH1226
Blüthner, Dr. Wolf-Dieter und Dr. Steffen RaßloffKultiviert – Ein Jahrtausend Gartenbau in ErfurtSH 2055
Blumenschmidt100 Jahre Blumenschmidt Erfurt (1829-1929)SH 2023
Boblenz, Dr. FrankEin Erfurter „schreibt“ thüringische und schwedische Baugeschichte. Zum 340. Todestag von Caspar Vogell (um 1600-1663)2118
Boblenz, Dr. FrankNördlicher Vorposten von Erfurt – zur Geschichte der Sömmerdaer Stadtbefestigung bis zum Ende des 16. Jahrhunderts314
Boblenz, Dr. FrankNördlicher Vorposten von Erfurt – zur Geschichte der Sömmerdaer Stadtbefestigung bis zum Ende des 16. Jahrhunderts (Nachdruck)SH 1012
Bock, WolfgangStahlbaufertigung von 1908 bis 1992 in Erfurt-Gispersleben3316
Böhland, Prof. Dr. HeinzZur Entwicklung des Instituts für Chemie der PH ErfurtSH1528
Böhm, Dr. SusanneDr. Siegfried Hotzel – der letzte evangelische Garnisonspfarrer in ErfurtSH 1128
Bohn, Dr. WolfgangEntwicklung und Aufgaben der Zentralstelle für Rationalisierungsmittel der Lehreraus- und –weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule ErfurtSH1544
Bolz, Prof. Dr. habil. Reinhold„Ich sterbe mit festem Herzen selbstverständlich“ – Dr. Theodor Neubauer922
Bolz, Prof. Dr. habil. ReinholdZu Johann Matthäus Meyfarts pädagogischen Ansprüchen und Wirkungen126
Bolz, Prof. Dr. habil. ReinholdChristian Gotthilf Salzmann als Gestalter einer reformfreudigen Pädagogik129
Bolz, Prof. Dr. habil. ReinhardDie Erfurter gemeinnützige Akademie und ihre Preisfragen2210
Börngen, Dr. Michael Siehe auch: Deutsch, Dr. Mathias . . . Windsbräute über der Stadt . . .   
Börngen, Dr. Michael Siehe auch: Deutsch, Dr. Mathias . . . Heiße und trockene Sommer . . .     
Börngen, Dr. Michael Siehe auch: Deutsch, Dr. Mathias . . . Grausamer Frost . . .     
Börngen, Dr. Michael Siehe auch: Deutsch, Dr. Mathias . . .Klimageschichtliche Kalenderblätter . . .   
Börngen, Dr. Michael Siehe auch: Deutsch, Dr. Mathias . . . Schwere Gewitter . . .   
Bornschein, Dr. FalkoDas Wandgemälde des hl. Christophorus im Dom zu Erfurt3018
Bornschein, Dr. FalkoDie Ostansicht des Erfurter Domes im ausgehenden 15. Jahrhundert426
Bornschein, Dr. FalkoDie Glasmalereien des Westfensters im Augustinerkloster zu Erfurt4514
Borowski, Dr. jur. MartinDas Wirken der Deutsch-Israelitischen Gesellschaft in ErfurtSH 855
Börsch, Dipl.-Ing. PaulDie Anger-Neugestaltung in den letzten 20 Jahren584
Börsch, Dipl.-Ing. PaulDer Anger und sine stadträumliche Gestalt – ein Exkurs5810
Böttcher, CorneliusDamit das Handwerk eine Stimme bekommt67
Bowers, LloydEIN MÜNZWURF – Die Geschichte einer Auswanderung4922
Breitkreutz, Karin„Leidenschaft über Jahrhunderte – Magie der Brettspiele“ 222
Breitkreutz, KarinSonderausstellung im Haus zum Stockfisch – Stadtmuseum Erfurt222
Breitkreutz, KarinDas Druckerei-Museum im Benary-Speicher Erfurt2815
Braune, Dr. GudrunAlltag im Rückblick der Erinnerungen. Erfurt 1945-19896420
Brodersen, Prof. Dr. habil. KaiDas Färbefass-Enchiridion: Das erste umfassende protestantische Gesangbuch (Erfurt 1524)504
Brodersen, Prof. Dr. Kai Das älteste deutschsprachige Weihnachtslied5212
Bromme. Max Die Idee zu einem neuen großen ZentralfriedhofSH922
Brück, HelgaDas Haus „Zum schwarzen Roß“ und die Erfurter Stadtmusikanten38
Brück, HelgaDie Feuersbrunst von 175939
Brück, HelgaErfurter TheatertraditionenSH 36
Brück, HelgaDas Erfurter Sommertheater – Von Hellings Saison-Theater zum StadttheaterSH 38
Brück, HelgaDie Singakademie – der Konzertchor des Erfurter TheatersSH 336
Brück, HelgaRichard Wetz zum 125. Geburtstag618
Brück, HelgaDer Rabenstein, der Rabenhügel und der Galgen auf dem Stollberg1021
Brück, HelgaEin Orgelattest Johann Sebastian Bachs von 1716236
Brück, HelgaHäßler – ein ehrenvoller Verlierer im musikalischen Duell mit Mozart2922
Brück, HelgaMusikpflege in der Augustinerkirche4512
Brück, HelgaMusik baut Brücken _ Erfurter Musiker in London – Stockholm – Königsberg – Kiew – St. Petersberg – Moskau – USA506
Bruckschlegel, HansZur Restaurierung der Gemälde im Forsthaus Willrode3625
Brunk-Tan, Dr. JeanneEin Erfurter des 18. Jahrhunderts mit ostindischer Vergangenheit Barchewitz als kommandierender Offizier auf den Vergessenen Inseln6212
Burbank, Gabriele EleonoreDas Evangelische Ratsgymnasium, eine moderne Schule in alter Tradition3614
Burchardt, MR Dr. med. K.Die Betriebsklinik des Bauwesens in Erfurt599
Buresch-Hamann, AnjaAmerikaner 1945 in Erfurt748
Burgenmeister, NoemiSiehe auch: Voit, Dr. Jochen , … Über Erfurt nach Buchenwald …  
Bürger, AnneSiehe auch: Bauer, Dr. Antje, … Straßennamen …  
Bürgin, JulikaSoll es in Erfurt eine „Gedenkstätte Topf & Söhne“ geben?924
Büttner, RolandNatur und Umwelt in Erfurts Innenstadt1847
Butterich, DanielaDer Internationale Frauentag zwischen 1925 und 1930 in Thüringen5931
Cämmerer, Dipl.-Ing. ClausDie Erfurter Straßenbahn zwischen 1970 und 19802127
Carius, HerbertDie Erfurter Naturfreunde7123
Chrestensen, Niels LarsN. L. Chrestensen Samen- und Pflanzenzucht seit 1867SH 2026
Curti, Rocco
Rudolph, Benjamin
Die ehemalige SED-Bezirksparteischule in Erfurt7828
Czekalla, Dr. EberhardZur Entwicklung des Erfurter Gartenbaues nach 1945710
Czekalla, Dr. EberhardGärtnerische Aus- und Fortbildung in Erfurt seit mehr als 150 Jahren3516
Czekalla, Dr. Eberhard75 Jahre Fachhochschule für Gartenbau Erfurt7929
Czekalla, Dr. EberhardZur Geschichte des Deutschen Gartenbaumuseums ErfurtSH 2051
Czerner, Dipl.-Ing. Karl Heinz Siehe auch: Deutsch, Dr. Mathias . . . Wasser im Überfluß . . .   
Deckert, Prof. JoachimDas Erfurter Severi-Viertel7027
Decker, Prof. Joachim und Fleischhauer, TomDas Jacobsen-Viertel7210
Dettke, Dr. BirgitLernen von Gutenberg1412
Deutsch, Mathias, M.A.„Grausam ergoß sich das Waßer“ – Hochwasserereignisse an der Gera zwischen 1500 und 1900216
Deutsch, Mathias, M.A.Eine alte Inschrift beim Herrmannsbad819
Deutsch, Mathias, M.A.Zu den Anfängen meteorologischer Beobachtungen in Erfurt1112
Deutsch, Mathias, M.A.Dr. Johann Planer (1743-1789) – Ein Erfurter Arzt und Naturwissenschaftler1213
Deutsch, Mathias, M.A.Erfurter Hochwasserstein von 1374 gesichert1319
Deutsch, Mathias M.A.In memoriam Elfriede Trott (1911-2003)2229
Deutsch, Mathias M. A. u. Prof. Dr. Karl Tilman RostEin zeitgenössischer Bericht zum Hochwasser der Gera im Raum Erfurt Ende Juni 1871SH627
Deutsch, Dr. Mathias/Herbert LehmannNotizen zum Wetter und zur Witterung aus dem 19. Jahrhundert in den Ortschroniken von Büßleben, Urbich und Dittelstedt404
Deutsch, Dr. Mathias/Dr. Michael BörngenWindsbräute über der Stadt – schwere Stürme im Raum Erfurt406
Deutsch, Dr. Mathias/Dr. Micheal Börngen„Die Hitze ist unerträglich.“ Heiße und trockene Sommer im Raum Erfurt (1500-1900)408
Deutsch, Dr. Mathias/Dr. Michael BörngenGrausamer Frost und tiefer Schnee – strenge Winter in Erfurt (1700-1950)4016
Deutsch, Dr. Mathias/Dr. Michael BörngenKlimageschichtliche Kalenderblätter4020
Deutsch, Dr. Mathias, Dipl.-Ing. Karl Heinz Czerner & Prof. Dr. Karl-Heinz PörtgeWasser im Überfluß – Hochwasserereignisse der Gera im 19. und 20. Jahrhundert4119
Deutsch, Dr. Mathias/Dr. Michael BörngenEinige Anmerkungen über schwere Gewitter in Erfurt4224
Deutsch, Dr. Mathias/Dr. Michael BörngenSchnee und kein Ende – der starke Schneefall in Erfurt im Dezember 18864328
Deutsch, Dr. MathiasZur Lärmbelästigung durch die Erfurter Industrie in den 1880er JahrenSH1331
Deutsch, Dr. MathiasFriedrich Treitschke (1842 – 1905)5626
Deutsch, Dr. MathiasAuszüge aus einer Schrift von Johann Jacob Planer (1743 – 1789) zum Holzbau im Erfurter Gebiet5824
Deutsch, Dr, MathiasZum Hochwasser im November 1890 in Erfurt6134
Deutsch, Dr. MathiasSagenhaftes vom Wasser6228
Deutsch, Dr. MathiasAnmerkungen zum Gera-Hochwasser 19947118
Dominicus, Dr. Rolf-DieterAlexander Dominicus Zur 200.Wiederkehr seines Geburtstages am 17. April 20073626
Donndorf, Stephan/Johannes Lindner, Christoph KanitzFC Rot-Weiß Erfurt (Schüler schreiben Geschichte)178
Dörig, Prof. Dr. HaraldIn Chroniken gefunden: Erfurt – Marbach920
Döring, Prof. em. Dr. phil. BrigitteZur Übersetzung des Matthäus-Evangeliums im Jahre 1521 durch den Erfurter Reformator Johannes Lang 1012
Döring, Prof. Dr. Brigitte„Die Pflege und Reinhaltung unserer Muttersprache scheint mir eine Aufgabe zu sein, die unserer Akademie gemeinnütziger Wissenschaften wohl ansteht.“228
Dost, Hans – JörgSie sind so frei: Die Gedanken – und werden sie bleiben?520
Dunkel, StefanKindliches Turnen im MTV 1860 ErfurtH1736
Düsterdick, VolkerDie Mönchszellen im Kartäuserkloster. Kartause – wo es Häuser für Mönche gab2912
Düsterdick, VolkerÜber die Kellerforschung in Erfurt – aus persönlicher Sicht4818
Ebert, Sabine1815 – Blutfrieden – ein historischer Roman8136
Eichner, Thomas/Barbara Panse/Henning RischbieterErfurter Theater im „Dritten Reich“SH 329
Eichner, Thomas/Barbara Panse/Henning RischbieterTheaterpolitik, Spielplanstruktur, S-DramatikSH 329
Eidam, Hardy „Homo doctus et sanctus – Wer ist Meister Eckhart?“ Eine Ausstellung im Stadtmuseum Erfurt 1910
Eidam, Hardy/Steffen RaßloffTolle Jahre – An der Schwelle der Reformation. Die neue  Dauerausstellung im Stadtmuseum5134
Eidam, HardySiehe auch: Hontscha, Rainer . . . Die Entstehung des Druckereimuseums . . .   
Ellenberg, Dr. HansZehn Jahre SchauspielSH 314
Engelmann, Siegried/Dipl. med. Ingrid Kreiß/Erika WeiseKurzer geschichtlicher Abriss zur Poliklinik Nord Erfurt5910
Erfurth, RenaMargaretha Reichardts Schülerin4114
Erthel, TimDie Zerstörung des Wohnviertels „vor den Graden“ im November 18134210
Erthel, Tim .M. A.Heinrich oder Hermann? – der rätselhafte Grabstein eines unbekannten Pfarrers der Erfurter Matthiaskirche aus dem 13. Jahrhundert4616
Erthel, TimDas Epitaph für Balthasar Hirschbach († 1583)6812
Erthel, TimDer Brandplan von 17367218
Erthel, TimZur Ersterwähnung der Krämerbrücke788
Escherich, MarkModerne Architektur in Erfurt – Zum 100. Geburtstag Theo Kellners319
Escherich, MarkArchitektur und Städtebau in Erfurt und anderswo – Professor Walter Nitsch wird 751728
Escherich, MarkVom Umgang mit dem Denkmal Augustinerkloster 1936-402314
Escherich, MarkPlanen und Bauen in Erfurt – seit 1873SH 53
Escherich, MarkStadtumbau historisch – der Anger bis zum Jahr 19793412
Escherich. Dr. MarkBauhausorte in Erfurt – vom Angermuseum zum Borchert-Haus418
Escherich, Dr. MarkWiederherstellungsbemühungen für den Platz „An den Graden“ zu Anfang des 20. Jahrhunderts4214
Escherich, Dr. MarkStadtbildpflege und Altstadtsanierung zu Anfang des 20. Jahrhunderts 4813
Escherich, Dr.-Ing. MarkNeues Leben blüht aus den Ruinen – Umwidmung militärischer Objekte nach dem Ersten Weltkrieg5628
Escherich, Dr.-Ing. MarkSchaffung des städtischen Verkehrsamtes und die charakteristischen Ortsmerkmale des Amtsleiters Richard Herbst5732
Escherich, MarkSiehe auch: Wieler, Ulrich . . . Vom Umgang mit der Erfurter Altstadt . . .  
Escherich, Dr.-Ing. MarkDre Neubau des Staatlichen Realgymnasiums im Jahr 1928/1930726
Eweleit, PetraRussischlehrerausbildung am Pädagogischen Institut ErfurtSH1534
Falcke, Dr. Dr. HeinoDie gewaltfreie Revolution vor zehn Jahren – Deutungen, Vorgänge, WirkungenSH 1 
Fehling, HorstIn Chroniken gefunden  – Erfurt–Bischleben820
Fiebich, Studienrat RudolfVom Physikpraktikum zum Schülerlabor – solide experimentelle Ausbildung der Lehrerstudenten an der PHEMSH1520
Figeac, PetraDie Erfurter Handschriften-SammlungSH 1919
Fischer, Dr. MartinDer Erfurter Dom im Zweiten Weltkrieg7818
Fleischhauer, Hans-JoachimDie Neuerbeschule – aus Bauakten und Presse363
Fleischhauer, TomDie Entstehung der sozialistischen Presse in Thüringen nach 19454428
Fleischhauer, Tom„Da wird einem ganz anders zu Mute“. Der Erste Weltkrieg in Feldpostbriefen aus ErfurtSH 1130
Fleischhauer, Tom„Wie weit liegt alles schon hinter uns, Europa, Deutschland, Erfurt . . .“ – Über das Bordtagebuch von Erich Dublon, jüdischer Flüchtling auf der MS St. Louis4934
Fleischhauer, TomSiehe auch: Bauer, Dr. Antje . . . Frühneuzeitliche Testamente . . .   
Fleischhauer, Tom„Estudiamos españiol“, 40 Jahre Spanischunterricht am Heinrich-Mann-Gymnasium in Erfurt (1971-2011)4830
Fleischhauer, TomAls der Autoverkehr nach Erfurt kam – Über die Mobilität in der Stadt um 1900SH1328
Fleischhauer, TomIlluminationen, Fackelzüge und ein Ratskirchgang – Über die Hundertjahrfeier der Leipziger Völkerschlacht 1913 in Erfurt558
Fleischhauer, Tomdaß die körperliche Züchtigung auch in der Schule angewandt werden muß – Über den Ersten Deutschen Lehrertag in Erfurt 1876634
Fleischhauer, Tom Von der Oberschule zum Gymnasium – Veränderungen in der Erfurter Schullandschaft nach 1990636
Fleischhauer, TomAußergewöhnliches Vorkommnis an einer Erfurter Schule – Nichtteilnahme am Wehrunterricht in den 1980er Jahren6313
Fleischhauer, TomIm übrigen ging der Schulbetrieb seinen geordneten Gang wie sonst – Wahrnehmung und Erinnerung des Ersten Weltkrieges am Königlichen Realgymnasium zu Erfurt, dem heutigen Heinrich-Mann-Gymnasium       SH1656
Fleischhauer, TomDie Patienten tragen Anstaltskleidung …Über die geschlossene Abteilung der Hautklinik der Medizinischen Akademie Erfurt (1953 – 1970)6535
Fleischhauer, TomWo sind all die Bücher hin? – Die Schülerbibliothek seit 1850 am Königlichen Realgymnasium und heutigen Heinrich-Mann-Gymnasium Erfurt678
Fleischhauer, TomErfurter Tagebücher und andere Selbstzeugnisse im Deutschen Tagebucharchiv Emmendingen6712
Fleischhauer, TomAn einem einstündigen Streik haben 53 Prozent der Werktätigen im Kalisz teilgenommen… Beginn der Städtepartnerschaft Erfurt-Kalisz im schwierigen Jahr 19826832
Fleischhauer, TomSie leidet aufs schwerste unter dieser Entwürdigung. Ein Portrait-Versuch über Elisabeth Overmann (1870-1944), der Frau des Stadtarchivdirektors6916
Fleischhauer, TomZwischen Enttrümmerungen, Schuldbekenntnissen und Lebensmittelkarten – Gab es in Erfurt nach 1944 auch Trümmerfrauen?6924
Fleischhauer, TomStädtefreundschaft Erfurt – Kassel in den 1950er Jahren7035
Fleischhauer, Toms. Decker, Prof. Dr. Das Jakobsen Viertel
Fleischhauer, TomLosungen und Parolen aus dem Erfurter Herbst 19897322
Fleischhauer, TomSigmund Jähn und Erfurt7329
Fleischhauer, TomSelbsttötungen 19457424
Fleischhauer, TomJ. H. Schultze und eine Gebietsreform nach 19497426
Fleischhauer, TomSpanische Grippe in Erfurt7521
Fleischhauer, Tom30 Jahre Hauptstadtbeschluß des Thüringer Landtages von 19917733
Fleischhauer, Tom
Purgan, Dr. Uta
35 Jahre Spezialschule am Albert-Schweitzer-Gymnasium im MINT-Bereich7933
Fleischhauer, TomÜber Gartenstädte in ThüringenSH 2043
Fleischhauer, TomDer Mitteldeutsche Kulturrat8138
Fliedner, RolfErfurter Karneval in der DDR3647
Fliedner, RolfErfurter Karneval in der Zeit der Wende4434
Fliedner, Rolf„Heil Hitler und hinein“ – der Erfurter Karneval in der NS-Zeit5028
Frank, Dr. SilviaIm Erfurter Dichterviertel – ein Spaziergang in die Vergangenheit5934
Frank, Dr. SylviaCaroline von Dacheröden verh. von Humboldt – eine ungewöhnliche Frau (23. Februar 1766 – 26. März 1829)6427
Franke, GunarDie gartenarchitektonische Gestaltung der iga’613511
Franke, Dr. phil. Martin (Würzburg)Jacob Samuel Beck(1715-1778) – Malerei in Erfurt zwischen Tradition und Aufklärung4417
Frey, OMR Dr. JürgenDie Entwicklung der Polikliniken und der ambulanten medizinischen Betreuung in der Stadt Erfurt in den 1980er Jahren595
Frey, Dr. Jürgen Grotus Rubianus – nicht nur ein Jugendfreund Martin Luthers6718
Friedrich, Prof. Dr. Christoph u. Dr. Hartmut BettinDer Erfurter Johann Bartholomäus Trommsdorff (1770 – 1837)320
Friedrich, Prof. Dr. Christoph u. Dr. Hartmut Bettin„Vater der wissenschaftlichen Pharmazie“320
Friedrich, Prof. Dr. Christoph Otto Unverdorben, der Schüler Trommsdorffs, entdeckte das Anilin1814
Friedrich, Prof. Dr. ChristophTrommsdorff und Napoleon3012
Friedrich, Prof. Dr. ChristophDie Schwan-Apotheke in Erfurt als Zentrum der Arzneimittelforschung388
Friedrich, Prof. Dr. med. UweDie „Erfurter Kinderchirurgie“ – ein kurzer RückblickSH1230
Frontzek, AliceFeldpost 1940-19457530
Fuchs, IngeborgDie Erfurter BrunnenkresseSH 20 30
Gabler, AstridDas Klassenbuch – eine Reise in die Vergangenheit einer Frauengeneration6914
Gaide, WilfriedErfurter Vereine vorgestellt: Freunde der Citadelle Petersberg zu Erfurt e. V.1522
Gaide, WilfriedDas Christianenheim2020
Geldmacher, Andrea M.A./ Moritz, Dr. MartinaDie Veste Wachsenburg und ihre Sammlung3110
Genske, EugenStudierten die ersten Buchdrucker in Erfurt?68
Genske, EugenErfurt – ältester Druckort in den neuen Ländern?715
Genske, EugenDie ersten Rechenbücher Adam Rieses – gedruckt in Erfurt143
Genske, Eugen /Eberhard MenzelEin Haus mit beeindruckender Buchdruckerhistorie: Michaelisstraße 48147
Genske, EugenUnbekanntes Erfurter Adam-Ries-Porträt?1727
Genske, EugenGefährliche Drucke in einer gefährlichen Zeit2010
Genske, EugenVor 460 Jahren verstarb Nicolaus Marschalk, seit 2005 trägt in Erfurt eine Straße seinen Namen2816
Genske, EugenZufallsfund nach Jahrhunderten – zwei Buchdrucker bei der Arbeit. Der Erfurter Drucker Matthes Maler kopierte eine bildliche Darstellung aus einer Mainzer Buchdruckerei2817
Genske, EugenDer erste seßhafte Drucker in Erfurt – Hans Knappe d. Ä.3420
Genske, EugenJohannes Loersfelt zu seinem 480. Todestag3924
Genske, EugenKursivdrucke im deutschen Sprachraum kamen 1510 aus Erfurt. In memoriam Aldo Pio Manutio und Sebaldus Striblita4520
Genske, EugenGedenken an Till Eulenspiegel in Erfurt5038
Genske, EugenErfurter Gautschfeste – verschwundenes Brauchtum5124
Genske, EugenIm Jahre 1525 verschwand spurlos eine Erfurter Druckerei553
Genske, EugenIm Jahre 1524 wurden in Erfurt reformatorische Schriften für Hans Sachs aus Nürnberg gedruckt6211
Genske, EgonErnst Litfaß und die Verbreitung seiner Plakatsäulen bis in die Gegenwart6430
Genske, EugenWeitere Erinnerungen an den Aufbau des Pferdesports nach dem 2. Weltkrieg in unserer Heimatstadt6630
Genske, EugenVon drei Erfurter Druckern des ersten protestantischen Gesangbuches6716
Genthe, Dr. Hans-JochenDas Erfurter Augustinerkloster233
Genthe, Dr. Hans-JochenDie Lutherrose2725
Genthe. Dr. Hans-JochenMartin Luther visitiert das Erfurter Augustinerkloster2918
Gesang, Dipl.-Geol. Dr. Heinrich/, Geol.-Ing. Barbara PutschkusDer Rote Berg374
Gesang, Dipl.-Geol. Dr. Heinrich/ Geol.-Ing. Barbara PutschkusGeologie und Lagerstättennutzung für die Steine und Erden-Industrie374
Glatz, Doz. Dr. habil. Peter Erfurter Vereine vorgestellt – Förderverein ElektroMuseum Erfurt e.V.2130
Glatz, Dr. PeterZur Entwicklung des Bereichs Physik der PH ErfurtSH1516
Glocke, Prof. Dr. TheoLehrerbildung in Erfurt, 1953-1990SH153
Goldberg, HenrykErfurt: Wie man lächelnd ein Theater zu Grabe trägtSH 347
Gottschall, Angelika60 Jahre Fanfarenzüge aus Erfurt – Fanfarenorchester Erfurt e.V.4638
Götz, Dr. WolfgangDie Cholera in Erfurt 1831/324021
Gramm, SiegfriedErfurter Druckereien von 1945-19902811
Gramm, SiegfriedErinnerungen an Otto Knöpfer, den Maler Thüringens3114
Gramm, SiegfriedGeschichte und Geschichten zur Radrennbahn Andreasried3130
Gramm, SiegfriedDas elende Verkommen eines Spitzenbetriebes seiner Branche in Erfurt32 20
Gramm, SiegfriedErfurter Kleingartenanlagen – einst und jetzt3724
Gramm, Siegfried100 Jahre Kleingartenverein Reseda e.V.3826
Gramm, SiegfriedVergessene Berufe im Druckgewerbe4421
Gramm, SiegfriedEugen Genske – ein Jünger der schwarzen Kunst4938
Gramm, SiegfriedSchicksale einer alten Erfurter Straße – der Löberstraße5233
Grimm, HerbertDer Wandel der Brutvogelfauna der Stadt Erfurt in den letzten 100 JahrenSH619
Grimm, HerbertDie ehemalige Vogelbeobachtungsstation im Erfurter Norden5310
Grimm, HerbertUnter vollen Segeln – 20 Jahre Naturkundemuseum in der Großen Arche6123
Grobe, KarstenDas Müffling-Grabmal im Brühler Garten718
Grobe, KarstenInteressante Entdeckungen und Rätsel auf der Zitadelle Petersberg84
Grobe, KarstenBrühler Tor wiederentdeckt1430
Grobe, Karsten Müffling1526
Grobe, KarstenLuftschutzkeller in Erfurt als Besichtigungsobjekt hergerichtet2821
Grobe, KarstenEin Müffling-Grabstein von 1752308
Grobe, KarstenKurzer Abriß der Baugeschichte der Cyriaksburg von 1806 bis 2007354
Grobe, KarstenKurzer Abriß der Baugeschichte der Cyriaksburg von 1806 bis 2007 (Nachdruck)SH 1015
Grobe, KarstenDer Erfurter Nordfriedhof und seine Soldatengräber von 1870/71SH920
Grobe, KarstenDer Fallochkanal in Erfurt4220
Grobe, KarstenDas Kriegspulvermagazin Nr. I auf dem Erfurter PetersbergSH 1015
Grobe, KarstenDas Brauhaus im Großen Hospital – Ein Beitrag zu bau- und nutzungsgeschichtlichen Entwicklung eines mittelalterlichen Erfurter Gebäudes468
Grobe, KarstenFrüheste Darstellung der Krämerbrücke auf einer Glocke entdeckt503
Grobe, KarstenStuckkunst im ehemaligen Augustiner-Eremitenkloster und der Klosterkirche St. Wigbert5417
Grobe KarstenZitadelle Petersberg Erfurt605
Grobe, KarstenDer Carl-Rotter-Garten auf der CyriaksburgSH 2038
Gronau, Dr. Klaus/Ute UngerDas Erfurter Theater zwischen 1989 und 2002SH 342
Grönwald, Marlis, Dipl. phil. Die Arbeitsgruppe Margaretha Reichardt im Förderverein Freunde des Angermuseums911
Grönwald, MarlisWie bereitet man sich in Thüringen und speziell in Erfurt auf das Bauhaus-Jubiläum vor?6632
Groke, AnnaSiehe auch: Bauer, Dr. Antje . . . Adam und Eva . . .  
Groß, Erich †Die Bahnunterführung (im Okt. 2007 beseitigt)3627
Großmann, MartinNeudietendorf – ein Ort im Wandel der Zeit (Auszug: Schüler schreiben Geschichte)177
Großmann, MelanieDas frühgeschichtliche Erfurt aus archäologischer Sicht5422
Großmann, MelanieZur Stadtentstehung Erfurts777
Groth, KatharinaLokomotivbau Hagans in Erfurt 1828-1917SH1318
Gruhn, HeinrichDie Francis-Wasserturbine in der Neuen MühleSH 722
Gruneberg, RenéFRAUEN MACHEN GESCHICHTE. Der 4. Dezember 1989, ein revolutionärer Tag in Erfurt4316
Grüneberg, LarsPhilipp Wilhelm von Boyneburg – Freund und Förderer der Stadt und Universität Erfurt557
Günther, Hartmut„Vorhang auf!“ Die Studentenbühne der PH Erfurt in den 1960er JahrenSH1542
Günther, ThiloStasi-Akten-Archiv Erfurt – Einblicke in einen Geheimdienst6711
Gutberlet, SR Dr. med. Ingrid und MR. Dr. med. Peter PetrakGedanken zum ambulanten Gesundheitswesen der Stadt Erfurt – Poliklinik Süd von 1948 – 1990 6233
Haase, WolfgangVom VEB Maschinelles Rechnen Erfurt zum VEB Datenverarbeitungszentrum Erfurt2728
Haase, WolfgangDas Hirschlachufer in der Kindheitserinnerung eines Zeitgenossen3026
Hafke, HorstZur Geschichte des Handballsports in ErfurtSH1734
Halecker, MaikEdeka-Genossenschaften – eine demokratische Unternehmensform zur Förderung der Selbstverantwortung5110
Händel, FritzDer Guttemplerorden in Windischholzhausen6517
Hanke, Dr. ChristineZum Betriebsgesundheitswesen der Stadt Erfurt während der DDR-Zeit597
Hankel-Kühn, KarolaDie Geheimnisse im Boden der Stotternheimer Kirche St. Peter und Paul3930
Hanske, ChristophMolsdorf: Von der Wasserburg zum Wasserschloss446
Hardt, RuthDas Philharmonische Orchester Erfurt – ein Rückblick auf die Geschichte seith 1894 SH 332
Hartinger, Dr. AnselmDavid und Salomo als überkonfessionelle Sinnbilder gottgefälliger Regierungspraxis: Zum Bildprogramm der zweiten Erfurter Ratsfahne von 17426129
Hartmann, Dr. EgonAus dem Tagebuch zu den Erfurter Regierungsbauten 1949 und 1950SH 526
Hartmann, MatthiasForschung und Sammlung im Naturkundemuseum Erfurt am Beispiel der Himalaya-Expeditionen98
Haufs, Till/Martin SiegelDas neue Katholische Krankenhaus „St. Johann Nepomuk“ Erfurt3814
Hauke, Dr. ReinhardVereine vorgestellt: Verein für die Erhaltung des Erfurter Domes St. Marien und der Severikirche e.V.2228
Häusler, UrsulaGestern und heute – Ein Blick in die Geschichte der Frauen1027
Hawich, TamaraBerichten, aufzeigen, fördern. Die Handelskammer als Vertreter und Begleiter des Erfurter Handels- und Gewerbestandes SH1312
Hawich, TamaraDamenmäntel für etwas breitere Hüften. Textil- und Konfektionsherstellung in ErfurtSH1322
Hawich, TamaraDe-Industrialisierung und Neuanfang in Thüringen (nach 1990)7610
Hawich, TamaraVersandhandel mittels Katalog – Erfolgsrezept der Erfurter HandelsgärtnerSH 2032
Heinrich, Rolf-TorstenFamilienwappen in Erfurt5216
Hellmuth, StefanDas illustrierte Erfurt. Eine Propagandakampagne des Erfurter Einzelhandels 564
Hellmuth, StefanZur NS-Geschichte des Erfurter Gerichtsgefängnisses 1933-19457928
Helmboldt, Dr. RüdigerOtto Knöpfer (1911-1993) – die frühen Jahre in Holzhausen3112
Helmboldt, Dr. RüdigerDer Gebrauchsgrafiker Lothar Freund aus Erfurt5236
Henning, EgonWie ist der Name „Wiesenhügel“ für das Erfurter Neubaugebiet entstanden?1126
Henning, EgonWie ist der Name Muldenweg im Südosten von Erfurt entstanden?1725
Herz, Dr. AndreaErfurt, 17. Juni 19532024
Herz, Dr. AndreaErfurts Gäßlein und ihre Namensursprünge2120
Herz, Dr. AndreaDer Gefängnisbau Andreasstraße 37268
Herz, Dr. Andrea„FREIHEIT FÜR DIE CSSR“ Erfurter Reaktionen und Proteste zur Niederschlagung des Prager Frühlings 19683928
Herz, Dr. AndreaVom „Odeur de Madame Pompadur“, einer Hornhautraspel und dem Chemiker Johann B. Trommsdorff4026
Herz, Dr. Andrea40. DDR-Jahrestag hinter Erfurts Kulissen – Vorabend zum „Herbst ’89“433
Herz, Dr. AndreaREVOLUTION IN ERFURT: Eine ganz eigene besondere Lokalgeschichte des Umbruchs 1989/90436
Herz, Dr. AndreaStrafen im alten Erfurt5618
Herz, Dr. AndreaEine Erfurter Chronik von 17138129
Herz, GerhardGeschichtliche Kalenderblätter1-40 und SH8jeweils Rück- seite
Herz, GerhardErfurter Hof211
Herz, GerhardDie Krämerbrücke in den Erinnerungen von Zeitgenossen310
Herz, GerhardDenkmale in Erfurt – Denk mal darüber nach! – Denkmal für den unbekannten Wehrmachtsdeserteur am Petersberg422
Herz, GerhardLauentor? – Martinsbastion!83
Herz, GerhardDenkmale in Erfurt – Denk mal darüber nach!  Der Gustav-Adolf-Brunnen an der Predigerkirche1324
Herz, GerhardDie Horchgalerien der Zitadelle Petersberg1330
Herz, GerhardEinführung des obligatorischen Berufsschulbesuches in Erfurt1520
Herz, GerhardErfurter Vereine vorgestellt: Der Verein Erfurter Gästeführer und INCOMING-Büros e.V.1623
Herz, GerhardDenkmale in Erfurt – denk mal darüber nach! Das ehemalige Kriegerdenkmal im Hirschgarten1729
Herz, GerhardEine Festung fällt1919
Herz, GerhardZur Geschichte der Erfurter Klosterkirche auf dem Petersberg2124
Herz, GerhardKriegsereignisse der frühen Erfurter Geschichte253
Herz, GerhardLebensdaten zu einigen preußischen Militärs in der Garnison Erfurt im 19. Jahrhundert2518
Herz, GerhardZur geschichtlichen Klosterlandschaft Erfurts293
Herz, GerhardDie alte Ordnung gilt nicht mehr!3010
Herz, GerhardZerstörungen in Ilversgehofen – die betroffenen Nachbarn334
Herz, GerhardErfurter Berufsschulen in der DDR-Zeit3610
Herz, GerhardDer Erfurter Judeneid zu Ende des 12. JahrhundertsSH 814
Herz, GerhardDaten zur Geschichte der Juden in ErfurtSH 856
Herz, GerhardZu Gast beim Erfurter Fürstenkongreß 18083910
Herz, GerhardGeschichtliche Sachzeugen (Nordflanke der Bastion Gabriel)4132
Herz, GerhardVor den Graden423
Herz, GerhardGeschichtliche Sachzeugen. Die Transitusspur an der Andreaskirche4232
Herz, GerhardGeschichtliche Sachzeugen: Eine Hochwassermarke auf dem Erfurter Petersberg?4336
Herz, GerhardIrritationen um das LauentorSH 1014
Herz, GerhardKatakomben im Petersberg?SH 10 29
Herz, GerhardDie Aufhebung des Festungscharakters der Stadt ErfurtSH 1034
Herz, GerhardGeschichtliche Sachzeugen: „Steine des Anstoßes“ in der Erfurter Altstadt4440
Herz, GerhardGeschichtliche Sachzeugen  – Die Erfurter „Bierlöcher“4540
Herz, GerhardGeschichtliche Sachzeugen – Wege, die ins Wasser führen4640
Herz, GerhardBürger und Soldaten im SpannungsfeldSH 1116
Herz, GerhardGeschichtliche Sachzeugen – Verschenkter Baugrund?4740
Herz. GerhardGeschichtliche Sachzeugen: Reste der Erfurter Stadtmauer von 11684840
Herz, GerhardGeschichtliche Sachzeugen: Waidmühlen, Waidspeicher, Waidhändlerhäuser4940
Herz, Gerhard1868 – Droht der Festungsstadt Erfurt eine Belagerung? Was tun?5030
Herz, GerhardGeschichtliche Sachzeugen: Die besonderen Emporen einiger Erfurter Kirchen5040
Herz, Gerhard Geschichtliche Sachzeugen: Hausnamen – Hauszeichen – Hausnummern5140
Herz, GerhardGeschichtliche Sachzeugen: Zur versunkenen Vergangenheit Erfurts5240
Herz, GerhardErfordia turrita – Türmereiches Erfurt5314
Herz, GerhardGeschichtliche Sachzeugen: Verkannte und versteckte Türme5340
Herz, GerhardGeschichtliche Sachzeugen: Stadtbeleuchtung5440
Herz, GerhardGeschichtliche Sachzeugen: Gewässerausbau5536
Herz, GerhardGeschichtliche Sachzeugen: Die Blutrinne auf dem Domberg5636
Herz, GerhardSiehe auch: Ritter, Joachim … Zur Andreaskirche in Ermstedt  
Herz, GerhardGeschichtliche Sachzeugen: Mauerreste verschwundener Altstadtkirchen5736
Herz, Gerhard Geschichtliche Sachzeugen: Über das Maßnehmen und Maßhalten5840
Herz, GerhardEin Kommen und Gehen – zeitweilige militärische Soldatenaufenthalte in ErfurtSH1660
Herz, GerhardEinrichtungen der Garnison Erfurt im Ersten WeltkriegSH1664
Herz, GerhardDas Infanterieregiment Nr. 71 im Ersten WeltkriegSH1668
Herz, GerhardSiehe auch: Klorenz, Eckardt … Aus dem Skizzenbuch  
Herz, GerhardGeschichtliche Sachzeugen: Das zeitweise Wiederaufleben des Augustiner-Eremiten-Konvents in Erfurt5940
Herz, GerhardGeschichtliche Sachzeugen: Reste der Mühlenwehre vor der Krämerbrücke6040
Herz, GerhardGeschichtliche Sachzeugen: Unter der Krämerbrücke6140
Herz, GerhardGeschichtliche Sachzeugen: Der Färberstein im Stadtmuseum6240
Herz, GerhardGeschichtliche Sachzeugen: Die Brunnenkirche und ihr Epitaph6340
Herz, GerhardSiehe auch: Bauer, Dr. Antje . . Zur Geschichte des Sports   
Herz, GerhardGeschichtliche Sachzeugen und ihre Vergänglichkeit6440
Herz, GerhardWas steht in Erfurt unter Denkmalschutz?6540
Herz, GerhardDie Ehrenbürger Erfurts6614
Herz, GerhardWas steht in Erfurt unter Denkmalschutz? Die Bettelordenskirchen6640
Herz, GerhardWas steht in Erfurt unter Denkmalschutz? Die Malzwerke an der Thälmannstraße6740
Herz, GerhardWas steht in Erfurt unter Denkmalschutz? Die Reglerkirche in der Bahnhofstraße 6836
Herz, GerhardWas steht in Erfurt unter Denkmalschutz? Der Fischmarkt6940
Herz, GerhardDie Schwedenzeit in Erfurt704
Herz, GerhardWas steht in Erfurt unter Denkmalschutz? Historismus am Anger7040
Herz, GerhardAusgewählte Einzelnachrichten zur Wassergeschichte717
Herz, GerhardErfurter Wasserbauten7113
Herz, GerhardWas steht in Erfurt unter Denkmalschutz? Die Studentenbursen am Kreuzsand7136
Herz, GerhardWas steht in Erfurt unter Denkmalschautz? Die Engelsburg7236
Herz, GerhardWas steht in Erfurt unter Denkmalschutz? Der Kornhofspeicher in der Moritz-Straße7336
Herz, GerhardWas steht in Erfurt unter Denkmalschutz? Erfurter Keller7440
Herz, GerhardWas steht in Erfurt unter Denkmalschutz? Die Quellfassung der Dreibrunnenquelle7540
Herz, GerhardWas steht in Erfurt unter Denkmalschutz? Die Thüringenhalle7640
Herz, GerhardZum Eidesgebrauch im frühen Erfurt7722
Herz, GerhardWas steht in Erfurt unter Denkmalschutz? Der Comthurhof7736
Herz, GerhardWas steht in Erfudrt unter denkmalschutz? Das Haus zum Stockfisch7836
Herz, GerhardWas steht in Erfurt unter Denkmalschutz? Die Michaeliskirsche7940
Herz, GerhardAusgewählte Nachrichten aus Erfuts Vergangenheit zu Gartenbau und PflanzenzuchtSH 2010
Herz, GerhardWas steht in Erfuirt unter Denkmalschutz? Die Cyriaksburg8036
Herz, GerhardGeschichtsschreibung zum Erfurter Befestigungswesen8127
Herz, GerhardWas steht in Erfurt unter Denkmalschutz? Die Neue Mühle8144
Herzog, Siegfried ErnstDie Briefmarken des Landes Thüringen 1945-19463028
Hess, Dr. UlrikeMenschen können Brücken schlagen – Walter-Gropius-Schule413
Hess, Dr. Ulrike Das Licht und die Farben waren ihre Begleiter. Zum 1. Todestag von Ati Gropius Johansen6120
Hess, Dr. Ulrike und Claudia SeißSKULPTUR an der Waltere-Gropius-Schule758
Hesse, Dr. RobertDas Ende der Medizinischen AkademieSH1242
Heuvemann, ClausDer egapark – ein Sammlungs-, Lehr-, Spiel- und Erholungspark2447
Heyse, Dr. med. Jan F.Zur Geschichte des studentischen Lebens an der Engelsburg in ErfurtSH1236
Hildebrand, ThomasDie Erfurter Sparkassen 1871-18197917
Hilse, TabeaDie neue Platte zum Wohnungsbauprogramm. Das Umgestaltungsgebiet Nördliche Innenstadt Erfurt5630
Hinkeldein, UteVereine vorgestellt: Möge Frieden sein auf Erden – Aktionskreis für Frieden e. V.2533
Hintersdorf, HorstTraktorenbau in Erfurt1320
Hirsch, Dr. Karl-Heinz180 Jahre Erfurter Taubstummenanstalt. Zur Geschichte der Gehörlosenschule1518
Hirsch, Dr. K.-D. und Dr. B. SchulzeDie Betriebspoliklinik des VEB Kombinat Umformtechnik Erfurt597
Höche, Dipl.-Bergbauing. KurtSteinsalzbergwerk und Saline Erfurt1310
Höfer, IrisBemalte Möbel aus dem Museum für Thüringer Volkskunde in Erfurt. Geschichte der Sammlung und ihre Zusammensetzung3218
Höfer, Iris Vor den Karren gespannt – aus dem Leben der Zughunde4928
Hoffmann, Dagmar
Smuda, Anne
Erfurts historische Gartenbauliteratur in der Stadtbibliothek7831
Hollstein, Dr. BettinaMax-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt1019
Holtz, Dr. Bärbel/ Maria NeumannUnwillige und eifrige Zensoren im vormärzlichen Erfurt5318
Holst, Kirsten/Stefanie LamprechtDas Kino und seine Schüler – ein Medium regiert die Gesellschaft5731
Holste, Dr. HeikoEs hätte auch die Erfurter Republik werden können7126
Holzheu, Kerstin/Maxi SchrammHinter der Brücke oder – Über die Frage nach der Andersartigkeit der Jugend – eine Reportage (Schüler schreiben Geschichte)1711
Hontscha, Rainer/Hardy EidamDie Entstehung des Druckereimuseums im Schaudepot der Museen der Stadt Erfurt – Benaryspeicher1414
Hopf, UdoFunde in der Peterskirche5634
Horn, KarstenDie Monatsbilder aus dem alten Rathaus119
Horny, FrankDenkmalgerechte Sanierung Anger 11 in Erfurt3418
Horny, Frank Siehe auch: Bender, Hans-Christoph . . . Denkmalpflege . . .  
Hoschek, Dr. Jutta„… behördlicherseits für einen Umsiedlertransport vorgesehen …“ Deportation und staatlich organisierter Raub in Erfurt 194250 
Hoschek, Dr. JuttaDie Erfurter Denknadeln5228
Hoschek, Dr. Jutta„Es sind auszuwählen vor allem vermögende Juden.“6336
Hübner, HaraldSooft das Rath sich dreh und schwenck, soll man Allzeit an Gott gedenck – Ein kleiner Einblick in die Möbisburger MühlengeschichteSH 7 12
Hübner, HaraldWasserburg und Vestung Stedten3622
Hübner, HaraldDie Möbisburger Schreckensnacht vom 28. Mai 17904012
Hübner, HaraldDas Denkmal der Turnerschaft Hochheim4227
Hübner, Harald und Dr. Eckart SchörleZwangsarbeit und Arbeitnehmerrechte – die Geschichte des Gewerkschaftsgebäudes Schillerstraße 446218
Hubrich, AnnelieDokumentation des Neuen Jüdischen Friedhofs zu Erfurt – ein Werkstattbericht5524
Hubrich, AnneliePetroleumfund in der Erfurter Gemarkung und andere Nachrichten in der Erfurter Presse in den 1920er Jahren5612
Hubrich, AnnelieDie Beteiligung Erfurter Juden am Ersten Weltkrieg5828
Hüttig, AlfredVom Cyriaksburggelände zur iga3510
Immig, EberhardDer Mainzer Hof317
Immig, Eberhard1349: Schwarzer Tod und Judenpogrom412
Immig, EberhardLuthers Besuche in Erfurt in den Jahren 1521 und 15221016
Immig, EberhardWaidhandelsbeziehungen zwischen Erfurt und Görlitz2818
Immig, EberhardDie Frühgeschichte der Kaufmannskirche346
Jansen, Alfred Siehe auch: Schöneburg, Gerd . . . Erfurt-Schmira . . .    
Jansen, ClaraDruckerei Wittnebert im 19. und 20. Jahrhundert7624
Jirschitzka-Löffler, SabineMobilmachungsbefehl führt zum Andrang im Erfurter Standesamt4929
Jirschitzka-Löffler, Sabine„Auf in die Stadt“ – Bevölkerungszunahme in Erfurt nach 1855SH1336
Jirschitzka-Löffler, SabineEntwicklung der Erfurter Bevölkerung im KriegSH1648
Jirschitzka-Löffler, SabineZum 150. Geburtstag Marie-Elise Kaysers. Die Akten der Frauenmilchsammelstelle im Stadtarchiv Erfurt6021
Jirschitzka-Löffler, SabineSaarländer in Erfurt6226
Jirschitzka-Löffler, SabineAlltag und Haustiere. Wer eine Nachtigall im Käfig hält, muss Steuern zahlen6414
Jirschitzka, SabineKriegskinder 1939-19457531
Jirschitzka-Löffler, SabineFeldpostbriefe aus dem deutsch-französischen Krieg 1870/71797
Jung, Dr. Jörg und Wille, HartmutDie Reglerkirche von Lyonel Feininger728
Jung, Dr. KirstenDie Hautklinik der Medizinischen Akademie ErfurtSH1220
Jung, HeleneHeinrich Kruspe7012
 Junghanns, MarcelDie WBG Zukunft feiert 2013 ihren 100. Geburtstag5334
Kahl, Prof. Dr. Der Graf mit den zwei Frauen6313
Kaiser, Dr. Klaus-DieterDas königlich Preußische Infanterie-Regiment von Wartensleben Nr.59 (1803 – 1806)810
Kaiser, Dr. Klaus-DieterMüffling und Erfurt1922
Kaiser, Dr. Klaus-DieterErfurt und Gneisenau2517
Kaiser, Dr. Klaus-DieterFriedrich Christian Adolf von Motz 1775-18303822
Kaiser, Dr. Klaus-DieterErfurt und BlumenthalSH 1119
Kaiser, Joachim OttoUnsere Krämerbrücke316
Kaiser, Joachim OttoSiegfried Kraft – Grafikdesign und mehr620
Kaiser, Joachim OttoAuszüge aus Briefen des 14jährigen Schülers Joachim Kaiser (Oberrealschule für Jungen „Humboldtschule“) an seine Schwester2528
Kaiser, Joachim und Gisela KaiserEinmalig – die gesamtdeutsche Kunsthandwerkerschau von 19923518
Kaminski, ThomasZu der Schrift „Erfurt in seinem höchsten Glanze“ (1808) von Theodor Ferdinand Kajetan Arnold (1776 -1812)3912
Kanitz, Christoph Siehe auch: Donndorf, Stephan . . .FC Rot-Weiß Erfurt . . .    
Kardach, MR Dr.med. SiegbertDie Bezirksstelle für speziellen Gesundheitsschutz615
Karl, Dr. Hans-VolkerZur Kynophagie in Mitteleuropa. Nachweise zur Hundeschlachtung in den preußischen  Ländern und der Stadt Erfurt4926
Karl, Dr. Hans-VolkerFreimaurerei und Erfurt7311
Keßler, IngridFranz Anton von Resch7214
Kästner, Dipl.-Ing. SteffenErfurt erhält einen Obus4734
Kästner, Dipl.-Ing. SteffenDie Erfurter Straßenbahn – Beförderungsmittel der IndustrialisierungSH1330
Kaupa, StephanZum Zentenarium „Hundertjähriger Kalender“ aus Erfurt1116
Kästner, Dipl. Ing. Steffen Obusse in Erfurt – Stilllegung oder Weiterbetrieb? 4828
Katzer, Prof. Dr. FranzAusbildung von Fachlehrern für den Polytechnischen UnterrichtSH1522
Kaufmann, PD Dr. UlrichHarald Gerlach7637
Kaufmann; PD Dr. UlrichLouis Fürnbergs Stück über Napoleon in Erfurt7824
Kaufmann, PD Dr. UlrichKurt Pinthus (1886-1975) – Literat von Rang8020
Kehr, Dr. WolfgangDer Bereich Studentensport in der Abteilung Allgemeinbildung der Pädagogischen Hochschule Erfurt/MühlhausenSH1538
Kestel, ClemensDie Begegnungsstätte Kleine SynagogeSH 854
Keyling, OMR Dr. med. WernerDie Sportmedizin in der DDR608
Kiefer, Dr. habil. Jürgen D. K.Alte und neue Krankenhäuser in Erfurt – Bemerkungen zu einer 885jährigen Hospitalgeschichte1816
Kiefer, Dr. habil. Jürgen D. K.250 Jahre Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt im Spiegel ihres Senats224
Kiefer, Priv.-Doz. Dr. phil. JürgenDie Ehrendoktoren und Ehrensenatoren der Medizinischen Akademie/Medizinischen Hochschule ErfurtSH1232
Kiefer, Dr. habil. JürgenErfurter Beiträge zur Medizin und zur öffentlichen Gesundheitspflege am Ende des 18. Jahrhunderts386
Kiefer, Dr. phil. habil. Jürgen KurtAnmerkungen zu den Wurzeln und zur Geschichte der Polikliniken vom 18. Bis 20. Jahrhundert593
Kielies, Günter Siehe auch: Ulonska, Dr. Hans-Jürgen . . . Das Erfurter Treffen . . .    
Kielies, GünterGedenkmedaille „Luther – Der Aufbruch 1510-2010“3047
Kielies, Günter200 Jahre Fürstenkongreß im Spiegel von Medaillen3915
Kipper, Dr. RainerDie parlamentarischen Informationsdienste des Thüringer Landtages6714
Kirchschlager, Michael1998 war die bierische Sensation perfekt – Weißenseer Reinheitsgebot gefunden511
Kirchschlager, MichaelDer Erfurter Blidenhof in der Blidengasse – Zur Geschichte eines militärtechnischem Zweckbaus im Spätmittelalter6723
Kirchschlager, MichaelErfurter Bliden im Einsatz für den Landfrieden (Teil I)
Teil II
72
75
16
11
Kirsten, Dr. Rüdiger Paul„Erfurt blüht“1047
Kirsten, Dr. RüdigerDer Ilversgehofener Platz – Historische Entwicklung und Neugestaltung der öffentlichen Parkanlage3324
Kirsten, Dr. Rüdiger PaulParkanlage und Jüdischer Friedhof an der Cyriakstraße4324
Kirsten, Dr. Rüdiger PaulDie Entwicklung der städtischen Grünflächenverwaltung von ErfurtSH 2034
Kister, Dr.-Ing. ErhardÖffentliche Grünflächen und innerstädtisches Bauen im Widerstreit – Wo liegen noch späte Chancen für Gartengrün und Baumpromenaden in der Landeshauptstadt?76
Kister, Dr. ErhardErfurts Klimavorteile für den Samenbau1118
Kister, Dr.-Ing. ErhardDer beschwerliche Anfang für die Erfurter SeenketteSH66
Kister, Dr. Ing. ErhardVon der Fachschule für Gartenbau zur FH Erfurt Fachbereich Landschaftsarchitektur – Ausbildungstendenzen –2247
Klehm, MichaelSpurensuche zum Haus des Judenzoll in Erfurt3014
Klehm, MichaelDie Mühlen an der HirschlacheSH 78
Klehm, MichaelDer mittelalterliche Wohnturm in Wandersleben313
Klehm, MichaelDer mittelalterliche Wohnturm in Wandersleben (Wiederabdruck)SH 822
Knoblich, Dr. Tobias J.10 Jahre Museum Alte SynagogeSH 193
Knyrim, UtaDer Hügel – ein Feuerwerk der Kunst, Kreativität und InspirationSH1532
Klorenz, Eckardt/Gerhard HerzAus dem Skizzenbuch eines Erfurter KriegsteilnehmersSH1676
Kober, Prof. Dr. sc. RudolfDie Verlobung der heiligen Katharina von Lukas Cranach d. Ä.2116
Kober, Prof. Dr. RudolfDer Altar mit der Einhornjagd im Erfurter Dom2722
Kober, Prof. Dr. RudolfDer Severi-Sarkophag3016
Kober, Prof. Dr. RudolfDer „Kalvarienberg“ in der Erfurter Predigerkirche3424
Kober, Prof. Dr. habil. RudolfDer Grabstein der Margareta von Myla3619
Kober, Prof. Dr. RudolfDer Meister „I“4116
Kober, Prof. Dr. RudolfDie „Madonna des Meister Gerhart“ in der Severikirche4334
Kober, Prof. Dr. RudolfChristus als Schmerzensmann mit kniendem Stifter, Peterskirche4519
Koch, DirkWiederaufbaupläne für Burg Gleichen im Stadtarchiv Erfurt8010
Költerhoff, SabineKreativität generationsübergreifend fördern – Die Kunst- und Designschule IMAGO e.V.825
Kölpin, Dr. rer. Nat. ThomasDie neuen Anlagen im Thüringer Zoopark Erfurt seit 2009 und ein Ausblick auf zukünftige Projekte538
Könnig, BerndDie Erfurter Garnison von 1925-19452522
Könnig, BerndDie Wüstung Neuses336
Könnig, BerndCitadelle Cyriaksburg bis 1806353
Könnig, BerndDie erste Ringmauer Erfurts von 1168SH 103
Könnig, BerndDie zweite äußere VerteidigungsanlageSH 105
Könnig, BerndWarttürme und Dorfbefestigungen im ehemaligen Erfurt GebietSH 1010
Könnig, BerndDie Erfurter Garnison 1925-1945SH 1132
Könnig, Bernd Siehe auch: Raßloff, Dr. Steffen . . . Die Novemberrevolution . . .    
Köster, Udo und Jörg BehrendtKanalisation – überlebenswichtig für die Menschheit5433
Kormes, CharlesJüdisches Schicksal – Ein Brief aus Florida2329
Kormes, CharlesJüdisches Schicksal – Ein Brief aus Florida (Wiederabdruck)SH 839
Kowalski, Dr. RolandVom Handwerksbetrieb zum Industrieunternehmen – Zur Geschichte der Erfurter Schuhfabrikation136
Kowarsch, Waltraud und WernerAus der Geschichte des ältesten Erfurter Turnvereins, des MTV 1860 Erfurt274
Kowarsch, Waltraud und WernerSportgeschichte der Frauen im Männerturnverein 1860 Erfurt (MTV)SH1722
Kowarsch, Werner Siehe auch: Kowarsch, Waltraud . . . Aus der Geschichte des ältesten Erfurter Turnvereins  . . .   
Kowarsch, WernerSiehe auch: Kowarsch, Waltraud . . . Sportgeschichte der Frauen . . .   
Kowarzik, Herrmann Wie deutsche Bahnhöfe rekonstruiert werden518
Kowarzik, HermannDas dritte Millennium fängt jetzt erst an – oder?93
Kowarzik, HermannErfurter Sternwarten im 20. Jahrhundert118
Kowarzik, HermannDas Venedig und seine ehemaligen MühlenSH 728
Kowarzik, HermannGeheimpolizei und Erfurter Fürstenkongreß399
Kowarzik, HermannDas Waffenverzeichnis der Burg Kapellendorf von 1392498
Kowarzik, HermannDie „Bibliotheca Amploniana“ heute 5213
Kowarzik, HermannPreußen und die katholische Kirche in Erfurt5512
Kowarzik, HermanDer Grüne Montag des Erfurter Handwerks5914
Kowarzik, HermannBauvorschriften, Fremdenüberwachung und Hundemarke. Aus Mainzer Verordnungen des 18. Jahrhundert6023
Kowarzik, HermannDie Grafen von Geleichen und Erfurt6317
Kowarzik, HermannVon Pest, Hunger und Krieg erlöse uns, o Herr!6438
Kowarzik, HermannAuf der Walz mit dem Wanderbuch684
Kowarzik, HermannKurmainzische Statthalter in Erfurt666
Kowarzik, HermannErfurter Bürgermeister und Oberbürgermeister 1804 bis1989/90668
Kowarzik, HermannKurmainzische Statthalter in Erfurt666
Kowarzik, HermannErfurter Bürgermeister und Oberbürgermeister 1804 bis1989/90668
Kowarzik, HermannPrinzessin Margarete von Preußen in Erfurt vor Gericht6816
Kraft, Prof. Dr. ClaudiaFlucht, Vertreibung und Zwangsaussiedlung der deutschen Bevölkerung nach dem zweiten Weltkrieg und ihre Ankunft und Integration in der SBZ/DDR3721
Kratzing, JensImpressionen vom jüngst vergangenen Jahrzehnt des 100-jährigen Hauptfriedhofs5714
Krause, FrankErfurter Dahlienzucht nach 19457534
Krauß, AndreasStadtkarte an der Hauswand? – Zur  neuen Fassadengestaltung der Plattenbauten am Huttenplatz5532
Kreienbrink, ChristianGegen Tintenfraß und Papierzerfall – Restaurierung historischer Bücher in Erfurt614
Kreiß, Dipl. med. IngridSiehe auch: Engelmann, Siegried …Abriss zu Poliklinik Nord  
Krieg, ManfredZur Geschichte des Fliegerhorstes Bindersleben919
Krieg, ManfredDie Geschichte des Erfurter Segelfluges1110
Krieg, ManfredWie Schwade-Pumpen das Fliegen lernten1318
Krieg, Manfred und Eberhard MenzelAm 4. Juli vor 100 Jahren: Schwades Erstflug am Drosselberg in Erfurt4424
Krispin, Uta/Fabian RunzkaWawet – der städtische Wald747
Kriwitzki, HaideIm Tanzschritt durchs LebenSH 1821
Kroll, LotharDie HSG Medizin Erfurt – sportliche Heimat der Mitarbeiter und Studenten der MAESH1239
Krüger, Prof. Dr. med. JuttaDie Abwicklung der Medizinischen Akademie Erfurt 1990-19937616
Krüger, KurtZur Biographie und Lebensweise des Gotter448
Krüger, RonaldDer Kranich wacht1030
Kruse, HartmutDie Sparkasse: Traditioneller Partner der Genossenschaften in Erfurt516
Kruse, HartmutSparkassenstiftung Erfurt: 20 Jahre vielfältiges Engagement für die Landeshauptstadt5337
Kuckenburg, WolfgangÜber die Rekonstruktion ausgewählter Objekte aus dem sogenannten „Schatz des Priamos“1916
Kujath, WolfgangDer Erfurter Park auf der Cyriaksburg und die Entwicklung zur ega Erfurt – Geschichte in Stichpunkten einschließlich Erfurter Gartenbauausstellungen –3520
Kummer, BirgitIm Zwiespalt (zum 26. 08. 2002)8030
Kunsch, WinfriedDas neue Espachbad: Ein Wasser-Erlebnis-Park818
Künzel, Prof. Dr. Dr. h.c. WalterDie Grundstudienrichtung Stomatologie an der MAESH1228
Künzel, Prof. em. Dr. Dr. WalterDie Apostelgemeinschaft zu Erfurt5327
Künzel, Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. WalterZur Geschichte der Erfurter Zahn- und Kieferklinik616
Kusber, Dr. EberhardDie Stadt-und Regionalbibliothek Erfurt – Einfach mehr im Leben673
Küßner, Dr. MarioDer Stabdolch aus der Bronzezeit775
Küstner, EikeVon der musealen Auferstehung eines verborgenen Schönen4326
Küstner, EikeSchmalhans aus Erfurt: Nachkriegszeit mit kulinarischen Sorgen und Freuden6922
Küstner, EikeMuck Lamberti 1920 in Erfurt7523
Küstner, EikeDie Erfuter HJ und die Bücherverbrennung 19337728
Küstner, Dr. med. RolandZur Nervenheilkunde an der Medizinischen AkademieSH1223
Laabs, CharlotteDie Ordnung für die Erfurter Landschulen von 1660756
Laabs, CharlotteJubiläum an der Himmelspforte7510
Lämmerhirt, Dr. MaikeDie Erfurter jüdische Gemeinde im MittelalterSH 194
Lamprecht, StefanieSiehe auch: Holst, Kirsten … Das Kino und seine Schüler  
Landauer, GustavMeister Eckhart (Auszug)193
Langer, Dr. Arne und Ute UngerDas Erfurter Theater in der Weimarer Republik und im „Dritten Reich“SH 320
Langer, Dr. ArneMusikinstrumente von Weltrang: Die Firma Kruspe in Erfurt5010
Langer, Dr. Arne/Laura RiedeKrieg und Theater (Teil 1)5919
Langer, Dr. Arne/Laura RiedeKrieg und Theater (Teil 2)6029
Laubenstein, SarahDas jüdisch-mittelalterliche Erbe von Erfurt. Bewerbung um den Titel „UNESCO-Weltkulturerbe“5135
Laubenstein, SarahDas jüdisch-mittelalterliche Erbe von Erfurt. Bewerbung um den Titel UNESCO-WelterbeSH 1934
Lauerwald, PaulDie Eisenbahn Nordhausen-Erfurt789
Lauterbach, Dr. rer. Nat Irene R.Der Kolonisator Dr. Hermann Blumenau (1810-1899) in seiner Beziehung zu Erfurt3810
Lauterbach, Dr. rer. Nat. Irene R.Hermann Trommsdorff (1811-1884), der Erfurter pharmazeutisch-chemische Fabrikant188
Lehmann, HelmuthDie Planung, der Aufbau und die Durchführung der 1. Internationalen Gartenbauausstellung 1961 in Erfurt358
Lehmann, Herbert Siehe auch: Deutsch, Dr. Mathias . . . Notizen zum Wetter . . .    
Lehmann, Dr. KaiHexenverfolgung in Stadt und Amt Erfurt698
Leisner, ArthurGartenbau-HandwerkSH 2028
Leisner, BeatrixIn Nachbarschaft zum Augustinerkloster. Die Wandmalereien in der Elisabethkapelle des Nikolaiturmes4617
Leißling, WolfgangCläre Werner – die Lady von der Wachsenburg319
Lemke, KatrinRicarda Huch und Erfurt7515
Ley, IrmaMeine Erinnerung an den 28. Februar 1945265
Lichnok, RenateGelebte Träume vom eigenen Theater in der SchottenstraßeSH 340
Liedloff, PD Dr. med. habil. HelgeZur Entwicklung der Anästhesie an der Medizinischen Akademie ErfurtSH1219
Limbrecht, WernerERMA & FEIMA – Berthold Geipel und seine Erfurter Waffenfabriken4425
Lindner, AndreasDie alte Thomaskirche an der Löberstraße 121512
Lindner, Johannes  Siehe auch: Donndorf, Stephan . . .FC Rot-Weiß Erfurt . . .    
Lippmann, Dr. HugoBrief aus Tel Aviv an die Arzthelferin Christel Bang1612
Lippmann, Dr. HugoBrief aus Tel Aviv an die Arzthelferin Christel Bang (Wiederabdruck)SH 837
Lipschik, FrankErinnerungsorte an die Zeit des Nationalsozialismus246
Listemann, Alfred100 Jahre Turn- und Sportverein Motor Gispersleben3715
Lobenstein, AlbrechtOrgeln, Glocken und Kantoren – Maximale Expressionen in der Erfurter Lutherkirche5013
Loos, WolfgangDie Sahlenderschen Ziegelwerke „auff dem Rothenberge“379
Lüdke, ChristianSchlaraffia Erfurt – ein Erfurter Geselligkeitsverein mit langer Geschichte6225
Ludscheidt, MichaelDie Lustspiele Johann Karl Wezels im Repertoire der Erfurter NationalgesellschaftSH 34
Ludscheidt, MichaelDie Bibliothek des Evangelischen Ministeriums im Erfurter Augustinerkloster419
Ludscheidt, MichaelJohannes Lang Erffurdensis714
Ludscheidt, Michael, M.A.Professio theologica Augustanae confessionis – Zur Situation der evangelischen Theologie an der Universität Erfurt im 16. Und frühen 17.Jahrhundert1010
Ludscheidt, Dr. MichaelJohann Matthäus Meyfarts Lied „Jerusalem du hochgebawte Stadt“124
Ludscheidt, Dr. MichaelKaspar Friedrich Lossius (1753-1817), Pfarrer, Pädagoge, Schriftsteller – Ein biographisches Porträt aus Anlaß seines 250. Geburtstages1820
Ludscheidt, Dr. MichaelZur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte Meister Eckharts194
Ludscheidt, Dr. MichaelChristoph Martin Wieland in Erfurt204
Ludscheidt, Dr. MichaelMartin Luther im Erfurter Augustinerkloster234
Ludscheidt, Dr. MichaelErfurter Vereine vorgestellt: Förderverein der Bibliothek des Evangelischen Ministeriums im Augustinerkloster e.V.2313
Ludscheidt, Dr. MichaelAufklärung und literarische Medien in der Dalbergzeit2624
Ludscheidt, Dr. MichaelZur Geschichte der Erfurter hebräischen Handschriften3521
Ludscheidt, Dr. MichaelZur Geschichte der Erfurter hebräischen HandschriftenSH 815
Ludscheidt, Dr. MichaelBücherquartier, Hörsaal, Andachtsraum – Die Nutzungskonzeptionen des alten Bibliotheksgebäudes im Erfurter Augustinerkloster457
Ludscheidt, Dr. MichaelZur Geschichte der Erfurter hebräischen HandschriftenSH 1921
Ludwig, H.-D.Abwasserentsorgung in Erfurt – Versuch eines kurzen Rückblicks3711
Mahnert, AdelheidDas Suhler Zimmer im Anger-Museum910
Magiera, Dr. med. JörgÜber 30 Jahre Tätigkeit als Orthopäde im ambulanten Gesundheitswesen der Stadt Erfurt6229
Magin, Dr. ChristineDer Erfurter JudeneidSH 199
Mai, Dr. Otto-ArendDenkmale in Erfurt – Denk mal darüber nach – Dr. Henning Goedes Gedenktafel im Dom zu Erfurt108
Mai, Dr. Otto-Arend100 Jahre neue Thomaskirche153
Mai. Dr. Otto-ArendZur Baugeschichte und Wiederherstellung der Thomaskirche154
Maisch, Dr. HeikeDie vier Säulen eines wissenschaftlich geleiteten Zoos 535
Maisch, HerbertIn der Blumenstadt nicht auf Rosen gebettetSH 318
Malz, Lutz-PeterDie 4. Pionier-Abteilung in Erfurt 1833 – 1860811
Malz, Dr. MarionMein Studium, Forschungsstudium und meine Assistenzjahre an der PHSH1518
Mannetstätter, Dr. AntjeDie Schweizer Schüler von Johann Bartholomäus Trommsdorff1810
Männig, LanaMehr als 200 Jahre Teigwarenherstellung in Erfurt. (Diesem Beitrag liegt die Firmenchronik der Erfurter Teigwaren GmbH zu Grunde)SH1324
Märker, Dr. AlmuthGeschichte der alten Universität Erfurt 1392-1816 und ihre Vorgeschichte104
Marshall, BarbaraDie PHEM nach 19908029
Matheis, PeterDie Pfarrkirche St. Wigbert in Erfurt3410
May, Anne ChristinaRat und Gemeinde der Stadt Erfurt im Spätmittelalter7720
Meier, Prof. Dr. SabineStudentenprojekt in Schloßvippach: Altaruntersuchungen mit der Infrarot-Technik4620
Meier, AlexandraDas Erfurter Nachrichtenamt als Beispiel für Institutionalisierung der kommunalen Pressearbeit in der Weimarer Republik563
Meinung, AdolfDer Erfurter Heimatbrief als Geschichtsquelle8124
Meißner, Karl-HeinzDie Elisabethkirche in Stedten824
Meißner, Karl-HeinzDie Luthertafel in der Erfurter Andreaskirche1325
Meißner, Karl-HeinzDie zwölf Bronzetafeln für das Portal von Prof. Werner Stötzer (Thomaskirche)158
Meißner, Karl-HeinzMeister Eckharts Erfurter Kloster und der Chor der Predigerkirche198
Meißner, Karl-HeinzÜber die Augustinerkirche in ihrer Frühzeit2416
Meißner, Karl-HeinzDas Stift der Erfurter Augustiner-Chorherren mit der Reglerkirche2917
Meißner, Karl-HeinzDie Erfurter Gießerfamilien Geyer und ihre Glocken3120
Meißner, Karl-HeinzBestattungen auf Friedhöfen und in Kirchen der StadtSH94
Meißner, FriedemannKommunalverwaltung an der Schwelle der Moderne – Zirkularbriefe in Kurmainz und Preußen6215
Menge, DeniseWer kennt die Garnise?SH1716
Menge, DeniseDie Kunstschmiede und Bauschlosserei von Johann Gustav Köhler in der Paulstraße 13/14 686
Menge, DeniseDie Schwestern LucianSH 185
Menge, DeniseGret PaluccaSH 1829
Menzel, EberhardEin großer Sohn Erfurts – Zum Gedenken an Geheimrat D. Dr. Biereye113
Menzel, EberhardBahngelände-Impressionen29
Menzel, EberhardDenkmale in Erfurt – Denk mal darüber nach! – Rosa-Luxemburg-Denkmal im Talgarten220
Menzel, EberhardDiskrepanzen bei Verkehrsplanungen im Krämerbrückenbereich314
Menzel, EberhardKlubhäuser der „Gesellschaft Ressource“414
Menzel, EberhardLokomotivbau in Erfurt – wer weiß das noch?516
Menzel, EberhardDenkmale in Erfurt – Denk mal darüber nach! – Der neue Angerbrunnen522
Menzel, EberhardMarkante Beispiele des Erfurter Siedlungsbaus bis 1933SH 520
Menzel, EberhardRadowitz und Erfurt63
Menzel, EberhardDenkmale in Erfurt – Denk mal darüber nach! – Das Christian-Reichert-Denkmal von 186773
Menzel, Eberhard1950 mit Wagemut und Optimismus voran: „Erfurt blüht“711
Menzel, EberhardDas Petersberg-Portal (Zur Erinnerung an Siegfried Orth 1910-1973)86
Menzel, EberhardEin namhaftes Beispiel Erfurter Schmiedekunst813
Menzel, Eberhard100 Jahre Luisenpark913
Menzel, EberhardEin Leben im Dienste der Mütter – Dr. med. Marie-Elise Kayser1026
Menzel, EberhardWetterbeobachtungen in der Marktstraße1114
Menzel, Eberhard Das preußische Erfurt und seine Schulen1214
Menzel, Eberhard100 Jahre Erfurter Konsumgenossenschaft1230
Menzel, EberhardErfurter Bauhandwerker-Ausbildung im 19. Jahrhundert1314
Menzel, EberhardErfurter Vereine vorgestellt: Der Verein für die Geschichte und Altertumskunde von Erfurt e. V.1415
Menzel, EberhardDie Kartäusermühle1526
Menzel, EberhardDie neue Synagoge – eine Stätte der Hoffnung1616
Menzel, EberhardDie neue Synagoge – eine Stätte der Hoffnung (Wiederabdruck)SH 852
Menzel, EberhardDie Königin von Schweden in Erfurt 1827
Menzel, EberhardDas Wohn- und Geschäftshaus „Zum Schwarzen Löwen“ (Anger 11)1827
Menzel, EberhardZehn Jahre Erfurter Geschichtskränzchen (1993-2003)1927
Menzel, EberhardChristoph Martin Wieland – Leben und Werk (Datenzusammenstellung)203
Menzel, EberhardWielands Herberge im Alten Schwan207
Menzel, EberhardFünf Jahre „Stadt und Geschichte“213
Menzel, EberhardDie automatischen Patent-Entstaubungsanlagen der Erfurter Firma Bruno Schramm2222
Menzel, Eberhard100 Jahre „Füllhalter-Schnell“ in der Schlösserstr. 232316
Menzel, EberhardVor 100 Jahren eröffnet Oberbürgermeister Dr. Hermann Schmidt den Neubau der Kunstgewerbeschule2327
Menzel, EberhardDenkmale in Erfurt – Denk mal darüber nach – Das Meinecke-Denkmal2427
Menzel, EberhardZum Luftkrieg über Erfurt2524
Menzel, EberhardZu den Anfängen des Kulturbundes in Erfurt2614
Menzel, EberhardDen Opfern des Faschismus gewidmet2623
Menzel, EberhardDie Erfurter Radrennbahn im Ried – die älteste bis heute betriebene Zementbahn der Welt2712
Menzel, EberhardEntwicklungsetappen des Sportzentrums Süd2719
Menzel, Eberhard„Gedruckt zu Erffurth zum Leopart bey S. Georgen MDXXV“286
Menzel, Eberhard80 Jahre Erfurter Nordbad am 12. August 2005 – eine Feier blieb aus2822
Menzel, EberhardÜbergriffe auf Kunstwerke im öffentlichen Raum3125
Menzel, EberhardDer Fischmarkt – eine Bildergalerie unter freiem Himmel328
Menzel, EberhardEinige Vorbemerkungen zum Thema „Erfurter Mühlen-Geschichte“SH 7 3
Menzel, EberhardHeinrich Queva & Compagnie (1833-1905) – Ein bisher wenig erkundeter Erfurter MaschinenbaubetriebSH 720
Menzel, EberhardVon Badestuben zu Wellenbädern im MühlengerinneSH 731
Menzel, EberhardSozialer Wohnungsbau der 1920er Jahre in Erfurt-Nord (Ilversgehofen)3314
Menzel, EberhardWaid und der Erfurter Anger343
Menzel, EberhardZur Geschichte des Postgebäudes auf dem Anger3416
Menzel, EberhardZur Familiengeschichte Sahlender378
Menzel, EberhardHeimatvertriebene –Umsiedler – Neubürger3719
Menzel, EberhardVon Leprose-Aussatzhäusern im Erfurter Stadt- und Landgebiet384
Menzel, Eberhard10 Jahre „Stadt und Geschichte“403
Menzel, EberhardFrüher Begräbniskult – Wege ins JenseitsSH93
Menzel, EberhardWege zu neuen BegräbnisformenSH96
Menzel, EberhardVom Wandel jüdischer Grabkultur in ErfurtSH916
Menzel, EberhardDie Erfurter Reformer organisieren eine Friedhofskunst-AusstellungSH924
Menzel, EberhardVon Kremation, Urnen und anonymen BestattungenSH928
Menzel, EberhardAufbau des Erfurter HauptfriedhofesSH931
Menzel, EberhardDie Ehrenmale dreier Erfurter OberbürgermeisterSH934
Menzel, EberhardGrabmale revolutionärer KämpferSH935
Menzel, EberhardHistorische Grabanlagen/DenkmalschutzSH936
Menzel, EberhardGrabmale im GestaltwandelSH938
Menzel, EberhardDer Erfurter Hauptfriedhof – ein Ort vieler expressionistischer GedenkmaleSH942
Menzel, EberhardZu friedhofsgestalterischen Aktivitäten nach dem zweiten WeltkriegSH947
Menzel, EberhardEiniges zur künstlerischen Ausgestaltung des HauptfriedhofesSH949
Menzel, EberhardOtto Bartnings Kirchlein in der Cyriakssiedlung4115
Menzel, EberhardVom ewigen Reiz, die historischen Ausmaße des Domplatzes wiederherzustellen4216
Menzel, EberhardZur Entwicklung der ersten gewerblichen Brauerei in Erfurt4218
Menzel, EberhardNeue Gästehäuser für das Augustinerkloster4518
Menzel, EberhardIn Erinnerung an Alfred Hanf, geboren am 17. November 18904623
Menzel, EberhardDas Königlich Preußische Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 6 in ErfurtSH 1120
Menzel, EberhardDas Denkmal für die Gefallenen des Erfurter Reiterregiments. Dokumentarisches zur Entstehung und Beseitigung einer historisch bedeutsamen Arbeit des Erfurter Bildhauers Hans WaltherSH 1126
Menzel, EberhardOtto Knöpfer zu Ehren3147
Menzel, EberhardDer Fliegerhorst Erfurt-BinderslebenSH 1137
Menzel, EberhardZeittafel Kapellendorf493
Menzel, Eberhard„Sloz capellendorff, er heinrich kelner unnd die swartze rotte“496
Menzel, EberhardZum Neubau der Hals-, Nasen-, Ohren, und AugenklinikSH1211
Menzel, EberhardCOLLEGIUM MUSICUM ein integraler Teil der Medizinischen Akademie ErfurtSH1235
Menzel, EberhardDas Wohnquartier der Erfurter Familie Bach an der Neidecke508
Menzel, EberhardDas Erfurter Carillon – eines der größten Glockenspiele Europas5022
Menzel, Eberhard Siehe auch Genske, Eugen . . . Ein Haus mit beeindruckender Buchdruckerhistorie . . .  
Menzel, Eberhard Siehe auch: Krieg, Manfred . . . Schwades  Erstflug . . .    
Menzel, EberhardZu Kernpunkten der Genossenschaftsgeschichte514
Menzel, EberhardDer Hof zum Obervierherren – Neue Erkenntnisse über bauhistorische Bestände  des Quartiers Regierungsstr. 63/645120
Menzel, EberhardSiehe auch: Schulze, Dr. med. habil. Bernd . . . Erfurter Humanisten  
Menzel, EberhardVon der Schuhwerkstatt zur industriellen Konzernbildung in ErfurtSH1317
Menzel, EberhardDie Axmanns und Sahlenders am Rothenberg533
Menzel, EberhardZur Erinnerung an Christoph Martin Wieland im Jahre 201353 
Menzel, EberhardAls Erfurter begannen, sich in kriegerischen Zeiten Stuckdecken zu leisten547
Menzel, EberhardDas Schicksal des Junkerhofs und seiner Stuckdecken5412
Menzel, EberhardWeit Verstreutes zu Einem verbunden: Die Familie eines Erfurter Mohnkönigs5510
Menzel, EberhardSiehe auch: Menzel, Prof. Dr. sc. Ruth … Einführung Architekturbezogene Kunst  
Menzel, EberhardSiehe auch: Menzel, Prof. Dr. sc. Ruth… Neue Wohngebiete: Johannesplatz  
Menzel, EberhardSiehe auch: Menzel, Prof. Dr. sc. Ruth… Neue Wohngebiete: Rieth  
Menzel, EberhardSiehe auch: Menzel, Prof. Dr. sc. Ruth… Neue Wohngebiete: Nordhäuser Straße  
Menzel, EberhardSiehe auch: Menzel, Prof. Dr. sc. Ruth… Neue Wohngebiete: Roter Berg  
Menzel, EberhardSiehe auch: Menzel, Prof. Dr. sc. Ruth… Kunst auf dem Juri-Gagarin-Ring  
Menzel, EberhardSiehe auch: Menzel, Prof. Dr. sc. Ruth… Zum Rekonstruktionskomplex Große Arche/Domplatz  
Menzel, EberhardSiehe auch: Menzel, Prof. Dr. sc. Ruth… Frühe Entwürfe für Domplatz und Petersberg  
Menzel, EberhardSiehe auch: Menzel, Prof. Dr. sc. Ruth… Die rekonstruierte Fußgängerpassage Anger/Bahnhofstraße  
Menzel, EberhardSiehe auch: Menzel, Prof. Dr. sc. Ruth… Resümee architekturbezogener Kunst in Erfurt 1949 bis 1989  
Menzel, EberhardDas Mosaik Mensch, Natur, Technik von Josep Renau . ChronologieSH1428
Menzel, EberhardEinst schmückte Eberhard Heilands Brunnen der Völkerfreundschaft das Wohngebiet RiethSH1430
Menzel, EberhardDas Apollo-Theater im Wohn- und Geschäftshaus Zum kleinen Schwantreiber Anger 27 und das Edison-Filmtheater Löberstraße 17/18. Erfurter Kinogeschichte III5623
Menzel, EberhardErfurts Bestrebungen zur Anlage eines kommunalen Zentralfriedhofs573
Menzel, EberhardWeltkriege erzwingen Gefallenen-Grabanlagen 576
Menzel, EberhardDas Volkskino-Theater im Haus Zum Schlehendorn in der Johannesstraße 91/92. Das Union-Theater Michaelisstraße 30 und das Lichtspieltheater Karthause Kartäuserstraße 13/17. Erfurter5728
Menzel, EberhardZur Rekonstruktion und Umgestaltung des Angers 1976 bis 19795814
Menzel, EberhardErfurter Ehrungen für Gefallene des Ersten WeltkriegesSH1688
Menzel, EberhardDer Erfurter Bildhauer Hans Walther – Gestalter von Antikriegsdenkmälern der 1920er JahreSH1695
Menzel, EberhardZur Umwandlung der Poliklinik Mitte am Juri-Gagarin-Ring in ein Ärztehaus5912
Menzel, EberhardBewundernswerte Schlosser- und Kunstschmiedearbeiten im Volkskundemuseum6118
Menzel, EberhardDas Filmtheater am Anger zwischen Borngasse und Grafengasse. Erfurter Kinogeschichte VIII 6131
Menzel, EberhardVom geretteten Hauszeichen eines Einhorns und seiner Wiedergeburt am Erker der Stadt- und Regionalbibliothek6217
Menzel, EberhardDie Tivoli-Lichtspiele in der Magdeburger Straße Nr. 51, später Magdeburger Allee 4 und das Schullichttheater Alte-Fritz-Straße 25. Erfurter Kinogeschichte IX6222
Menzel, EberhardWunderliche Nachrichten aus der Zeit des Züchtigungsrechtes an Schulen – Beschwerden gegen Erfurter Lehrpersonen633
Menzel, Eberhard Einst gab es eine Schule am Ringelberg638
Menzel, EberhardZur vielseitigen Historie der Erfurter Herderschule (1923-2014)6310
Menzel, EberhardVon Balltretern und Racketschwingern des SCE 1895SH1713
Menzel, EberhardVon Jugend- und Volksspielen im Deutschen KaiserreichSH1714
Menzel, Eberhard1902 – Der Erfurter Rat bestellt einen TurninspektorSH1717
Menzel, EberhardVon einer Polizei-Geheimakte, dem Arbeiterturnverein Erfurt betreffendSH1718
Menzel, EberhardZur Geschichte des Arbeitersports auf dem JohannesplatzSH1719
Menzel, EberhardAufstieg und Fall des UFA-Palastes in der Bahnhofstraße 41 bis 44. Erfurter Kinogeschichte XII6542
Menzel, EberhardAlltag und Wohnen. Wie Erfurter Villeninhaber zu wohnen beliebten648
Menzel, EberhardAlltag und Wohnen. Wie ärmere Erfurter früher wohnen mussten6410
Menzel, EberhardDer Kulturpreis der Stadt Erfurt – von der Abgeordnetenversammlung gestiftet am 12. Mai 19666611
Menzel, EberhardEinstige Erfurter Presse-Äußerungen zur Enthüllung des Lutherdenkmals am 31. Oktober 18896624
Menzel, EberhardBemerkungen zur Geschichte der Öfen in Erfurt6634
Menzel, EberhardVom Erfurter Erinnerungsmal Bursa Georgii6722
Menzel, EberhardAus den Protokollen des Taubstummen-Turnvereins (1916-1933)6726
Menzel, EberhardChristian Paschold und Erfurt6738
Menzel, Ruth und EberhardIn memoriam: Lothar Freund – ein grafischer Archivar der Stadt Erfurt6735
Menzel, EberhardHans Sachs zu Ehren683
Menzel, EberhardHandwerksgesellen auf der Walz684
Menzel, EberhardZum Lebenswerk des Thüringer Metallgestalters Günther Laufer688
Menzel, EberhardDer einzige Weg zur Wiedergeburt ist die breiteste Demokratie – Rosa Luxemburg, geboren 5. März 1871, ermordet 15. Januar 19196921
Menzel, EberhardKontroverser Umgang mit Karl Marx7034
Menzel, EberhardVon Erfurter Brunnen (1136 bis heute)7114
Menzel, EberhardLeistungen von Bauhäuslern im Spiegel zeitgenössischer Meinungen723
Menzel, EberhardVon der Machart und Auszier Erfuter Türen und Tore7333
Menzel, EberhardVon Erziehungsabläufen Erfurter Kindheit
Teil I
Teil II
75
76
3
30
Menzel, Eberhard170 Jahre Jugendweihe in Thüringen806
Menzel, EberhardDie Erfurter Ballettmeisterin Julia TélaSH 188
Menzel, EberhardDie Tanzstätte KohlSH 1814
Menzel, EberhardDer Tanzlehrer Josef PatekSH 1820
Menze, EberhardErna Offeney im Erfurter KaisersaalSH 1827
Menzel, EberhardValeska GertSH 1832
Menzel, EberhardLouis Armstrong 1965 in ErfurtSH 1835
Menzel, EberhardEine Neger-Revue im Erfurter StadttheaterSH 1835
Menzel, Prof. Dr. sc. Ruth100 Jahre Erfurter Kunstgewerbeschule…112
Menzel, Prof. Dr. sc. RuthErinnerungen an den Geheimen Sanitätsrat Dr. med. Paul Zschiesche (1849 – 1919)221
Menzel, Prof. Dr. sc. RuthDenkmale in Erfurt – Denk mal darüber nach! – (Richard-Breslau-Denkmal am Löberwallgraben)322
Menzel, Prof. Dr. sc. RuthBismarck am Anger 3366
Menzel, Prof. Dr. sc. RuthDenkmale in Erfurt – Denk mal darüber nach! – Die Hohenzollernbrücke in Erfurt817
Menzel, Prof. Dr. sc. RuthDenkmale in Erfurt – Denk mal darüber nach! – Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal925
Menzel, Prof. Dr. sc. RuthDenkmale in Erfurt – Denk mal darüber nach! – Das Karl-Herrmann-Denkmal1221
Menzel, Prof.  Dr. sc. RuthZur Erfurter Lampenindustrie1316
Menzel, Prof. em. Dr. sc. RuthHermann Stürcke – ein Ehrenbürger der Stadt Erfurt1417
Menzel, Prof. Dr. sc. Ruth Denkmal in Erfurt – Denk mal darüber nach! – Der Aufbauhelfer1429
Menzel, Prof. Dr. sc. RuthDenkmale in Erfurt – Denk mal darüber nach! – Die Bildstele des Bildhauers Gustav Heinrich Wolff. 1933 von gehörlosen Antifaschisten vergraben1521
Menzel, Prof. Dr. RuthModerner Tanz am Erfurter Stadttheater seit 1925SH 313
Menzel, Prof. Dr. RuthDenkmale in Erfurt – Denk mal darüber nach! – Das Königin-Luise-Denkmal1628
Menzel, Prof. Dr. RuthDenkmale in Erfurt – Denk mal darüber nach! – Die Büste Prof. Dr. Alfred Macholl1830
Menzel, Prof. Dr. RuthDenkmale in Erfurt – Denk mal darüber nach! – Die Büste Prof. Dr. Alfred Macholl (Wiederabdruck unter: Das Schicksal des Erfurter Chirurgen Prof. Dr. Alfred Macholl)SH 836
Menzel, Prof. Dr. RuthErfurter Vereine vorgestellt – Förderverein Museum für Thüringer Volkskunde1826
Menzel, Prof. Dr. RuthDenkmale in Erfurt – Denk mal darüber nach! – Der Monumentalbrunnen1930
Menzel, Prof. Dr. RuthDenkmale in Erfurt – Denk mal darüber nach! – Der Erthal-Obelisk2030
Menzel, Prof. Dr. RuthHans Walther – Totentanz-Zyklus2112
Menzel, Prof. Dr. RuthJüdische Vereine in Erfurt2218
Menzel, Prof. Dr. RuthJüdische Vereine in Erfurt (Wiederabdruck)SH 832
Menzel, Prof. Dr. RuthDenkmale in Erfurt – Denk mal darüber nach! – Der Minervabrunnen2230
Menzel, Prof. Dr. RuthZur Aktion „Entartete Kunst“ im Erfurter Städt. Museum2412
Menzel, Prof. Dr. RuthDenkmale in Erfurt- Denk mal darüber nach! – Das Reiterdenkmal2519
Menzel, Prof. Dr. RuthErfurter Kulturwochen und der „Fall Lepinski“2619
Menzel, Prof. Dr. RuthBerühmte Druckereien im Haus „Zum Schwarzen Horn“284
Menzel, Prof. Dr. RuthVom Kaufhaus Römischer Kaiser zum HO-Warenhaus3030
Menzel, Prof. Dr. RuthHerakles oder Herkules und Hermes oder Merkur an Erfurter Häusern3126
Menzel, Prof. Dr. RuthMANN; Roland oder Römer327
Menzel, Prof. Dr. RuthDenkmale in Gispersleben-Kiliani. Zeitzeugen im Wandel3229
Menzel, Prof. Dr. RuthErfurter Altlutheraner finden Zuflucht in der Storchmühle und Nürnberger MühleSH 730
Menzel, Prof. Dr. RuthDas Union-Theater in Erfurt Nord, im Volksmund „Unne“ genannt3312
Menzel, Prof. Dr. RuthVor 100 Jahren starb Alfred Kirchhoff , ein berühmter Sohn seiner Heimatstadt Erfurt3532
Menzel, Prof. Dr. RuthDie wunderliche Wandlung eines Brunnenprojekts3730
Menzel, Prof. Dr. RuthCarl Crodels Wandbild „St. Georg/St. Martin“ im Großen Hospital3816
Menzel, Prof. Dr. RuthDer ehemalige Erfurter Südfriedhof– heute SüdparkSH912
Menzel, Prof. Dr. RuthKunstgewerbeschule und FriedhofsreformSH926
Menzel, Prof. Dr. RuthKunstgewerbeschule und Bauhaus – in grundsätzlichen Positionen unvereinbar4112
Menzel, Prof. Dr. RuthDas Warenhaus von Louis Pinthus, das erste seiner Art am heutigen Domplatz4219
Menzel, Prof. Dr. RuthStiftungen und Schenkungen für das Angermuseum466
Menzel. Prof. Dr. RuthDas Denkmal des 3. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 71SH 1124
Menzel, Prof. Dr .RuthDer Erfurter Verschönerungsverein 1841 bis 1973 (Teil 1)4810
Menzel, Prof. Dr. Ruth Der Erfurter Verschönerungsverein von 1872 bis 1948 (Teil 2)4924
Menzel, Prof. Dr. RuthFünf Generationen Brückner im Musikinstrumentenbau5016
Menzel, Prof. Dr. RuthDie Kunsthandwerks-genossenschaft Erfurt (1950-1992)513
Menzel, Prof. Dr. RuthDas Angereck. Vom Trümmerfeld 1945 zu Neubauten 1977 und 20005132
Menzel, Prof. Dr. RuthZur Erfurter LampenindustrieSH1320
Menzel, Prof. Dr. Ruth/Dr. Antje BauerErfurter UnternehmerpersönlichkeitenSH1332
Menzel, Prof. Dr. RuthGeschäftspapiere von Erfurter Fabrikanten SH1334
Menzel, Prof. Dr. RuthAktäon und Diana –eine ungewöhnliche Erfurter Stuckatur544
Menzel, Prof. Dr. RuthDas Suhler Zimmer auf Wanderschaft5420
Menzel, Prof, Dr. Ruth Henry van de Velde und Erfurt – Zur Erinnerung an seinen 150. Geburtstag 20135430
Menzel, Prof. Dr. RuthDas Central-Theater am Friedrich-Wilhelms-Platz Nr. 6-9 und das Bioskop-Theater am Fischmarkt 11. Zeugen früher Erfurter Kinogeschichte5515
Menzel, Prof. Dr. RuthEntwicklung, Charakter und Wirkung des neuen Angerbrunnens von Waldo DörschSH1416
Menzel, Prof. Dr. RuthNähere Angaben zu den Textabbildungen dieses SonderheftesSH1434
Menzel, Prof. Dr. RuthQuellennachweise der Texte von R. und E. Menzel. Zitate folgen der hier angegebenen SH1437
Menzel, Prof. Dr. RuthNummerierung SH1437
Menzel, Prof. Dr. RuthKunstausstellungen in Erfurt 1947 – 1989SH1438
Menzel, Prof. Dr. Ruth / Eberhard MenzelEinführung Architekturbezogene Kunst in Erfurt von 1949 bis 1989SH143
Menzel, Prof. Dr. Ruth/ Eberhard MenzelNeue Wohngebiete: JohannesplatzSH146
Menzel, Prof. Dr. Ruth/ Eberhard MenzelNeue Wohngebiete: RiethSH147
Menzel, Prof. Dr. Ruth/ Eberhard MenzelNeue Wohngebiete: Nordhäuser StraßeSH148
Menzel, Prof. Dr. Ruth/ Eberhard MenzelNeue Wohngebiete: Roter Berg. Herrenberg, Wiesenhügel, DrosselbergSH1410
Menzel, Prof. Dr. Ruth/ Eberhard MenzelKunst auf dem Juri-Gagarin-RingSH1412
Menzel, Prof. Dr. Ruth/ Eberhard MenzelZum Rekonstruktionskomplex Große Arche/DomplatzSH1414
Menzel, Prof. Dr. Ruth/ Eberhard MenzelFrühe Entwürfe für Domplatz und PetersbergSH1418
Menzel, Prof. Dr. Ruth/ Eberhard MenzelDie rekonstruierte Fußgängerpassage Anger/BahnhofstraßeSH1420
Menzel, Prof. Dr. Ruth/ Eberhard MenzelResümee architekturbezogener Kunst in Erfurt 1949 bis 1989SH1432
Menzel, Prof. Dr. RuthZur Ausbildung angewandte Grafik (Gebrauchsgrafik) an der Erfurter Kunstgewerbeschule während der 1920er  Jahre und zu Ergebnissen der Werbung567
Menzel, Prof. Dr. Ruth/ Eberhard MenzelHans Walthers Grabmal für Carl Schmidt – das künstlerisch bedeutendste Monument des Erfurter Hauptfriedhofs578
Menzel, Prof. Dr. RuthZur gewaltsamen Demontage expressionistischer Mahn- und Grabmale des Erfurter Bildhauers Hans Walther5711
Menzel, Prof. Dr. RuthDas Erfurter Kolosseum in der Krämpferstraße 62a, das Central-Theater in der Magdeburger Straße 89 und die Lichtspiele Alter Fritz Erfurt-Nord  Magdeburger Straße 46. Erfurter Kinogeschichte V5830
Menzel, Prof. Dr. RuthGedenktafeln für Erfurter Gefallene des Ersten Weltkrieges. 1935 entstanden – 1947 demontiert5922
Menzel, Prof. Dr. RuthDie Kammer-Lichtspiele in der Meyfartstraße 23, früher Langengasse. Erfurter Kinogeschichte VI5926
Menzel, Prof. Dr. RuthDas Roland-Theater im Haus Zum roten Ochsen, Fischmarkt Nr. 76032
Menzel, Prof. Dr. RuthDie Sammlung von Kriegserinnerungen – ein wandernder musealer Bestand mit beschränkter Wirkung6010
Menzel, Prof. Dr. RuthAuf künstlerischen Spuren des Erfurter ega-Kulturparks623
Menzel, Prof. Dr. RuthZur Entstehung und Wirkung der Freilichtbühne im Erfurter ega-gelände628
Menzel, Prof. Dr. RuthDas Lichtspieltheater Alhambra, der erste Kinoneubau der Stadt Erfurter Kinogeschichte X6327
Menzel, Prof. Dr. RuthMax Friedlands Kunst- und Bücherstube – ein Erfurter kommerzielles Kulturzentrum seltener Art6330
Menzel, Prof. Dr. RuthZum Für und Wider der Thüringer und Erfurter Kunstschmiedegeschichte653
Menzel, Prof. Dr. RuthErnst Taubert – ein Kunstschmied außergewöhnlicher Vielseitigkeit und Wirkungsenergie654
Menzel, Prof. Dr. RuthOtto Kaiser – ein Kunstschmied mit langjähriger pädagogischer Wirkung657
Menzel, Prof. Dr. RuthEin Lutherdenkmal mit ungewöhnlichem Schulanschluss6510
Menzel, Prof. Dr. RuthZur Sportförderung adliger und großbürgerlicher Erfurter Kreise zwischen 1870 und 1937SH179
Menzel, Prof. Dr. RuthDas Dürerhaus – ein Beispiel Erfurter Kulturgeschichte des Wohnens6412
Menzel, Prof. Dr. RuthDas Union-Theater in der Magdeburger Allee 144, im Volksmund Unne genannt. Erfurter Kinogeschichte XI6436
Menzel, Prof. Dr. RuthZur Entstehung und Wirkung der Erfurter Notgeldserie von 19246621
Menzel, Prof. Dr. RuthDie Zigarettenfirma Reemtsma – eine weltweit bekannte Erfolgsgeschichte nimmt in Erfurt ihren Lauf6817
Menzel, Prof. Dr. RuthLeitlinien nationalsozialistischer Kulturpolitik seit den 1930er Jahren in Erfurt (Kulturpolitische Aktivitäten der Erfurter Kunstgewerbeschule) Erfurt unterm Nationalsozialismus (1933-1945) VII6828
Menzel, Prof. Dr. RuthZehn Erfurter Künstlerinnen gelingt die Synthese von Architektur und bildender Kunst693
Menzel, Ruth und EberhardMargaretha Reichardt724
Menzel, Prof. Dr. RuthEine Erfurter Stifterin und der Brühler Garten 19357318
Menzel, Prof. Dr. RuthAspekte der Nachkriegskultur 7430
Menzel, Prof. Dr. RuthUnterhaltungsmusik um 19007513
Menzel, Prof. RuthDozenten der Kunstgewerbeschule im Ersten Weltkrieg7518
Menzel, Prof. Dr. RuthJohanna Dedié7632
Menzel, Prf. Dr. RutheKarl Freiherr von Müffling808
Menzel, Prof. Dr. RuthZum Bilddebakel des Schiffs Erfurt in den 1920er Jahren8018
Menzel, Prof. Dr. RuthZur Erfurter TanzgeschichteSH 183
Menzel, Prof. Dr. RuthDie Erfurter Tänzerin und Tanzpädagogin Margit HarnischSH 186
Menzel, Prof. Dr. RuthSigrid Trittmacher-KochSH 189
Menzel, Prof. Dr. RuthReinhild Weber-HarnischSH 1811
Menze, Prof. Dr. RuthEin Tanztheater der frühen Nachkriegszeit in Weimar und ErfurtSH 1813
Menzel, Prof. Dr. RuthTanzistitut Nieding/ GütherSH 1815
Menzel, Prof. Dr. RuthTanzschule TrautSH 1816
Menzel, Prof. Dr. RuthErfurter Lehrstätten des GesellschaftstanzesSH 1819
Menzel, Prof. Dr. RuthMary WigmanSH 1825
Menzel, Prof. Dr. RuthPrimaballerina Anna PawlowaSH 1826
Menzel, Prof. Dr. RuthRutholph von LabanSH 1831
Menzel, Prof. Dr. RuthTamara Karsawina aus St. PetersburgSH 1834
Miehle, Doz. Dr. med. habil. DietrichZu meinem Studienleben an der MAE in den Jahren von 1957 bis 1960SH1216
Meyer, ErnstBericht von den Bergungsarbeiten (zu Augustinerkloster 1945)2531
Mindner, Dr. KlausDas Collegium musicum der Medizinischen Akademie Erfurt  (Ergänzungen zum  gleichnamigen Artikel im Sonderheft 12)5338
Misch, ChristianDas Peterskloster298
Misch, ChristianDas Martinskloster2914
Misch, ChristianFachwerk-Großbauten des 13. Und 14. Jahrhunderts in Erfurt3920
Misch, ChristianDie Präsentation der Heilstümer an der Ostfassade des romanischen Domes428
Misch, ChristianDie Bebauung der Domplatzost- und Domplatzsüdseite4211
Misch, ChristianDas kurfürstlich-mainzische  Waage- und Kaufhaus (heute Angermuseum)463
Misch, ChristianPrivate Gebäude im mittelalterlichen Wohngebiet der Juden in ErfurtSH 1915
Möhler, MonikaTrauben vom Himmel. Erfolgreicher Versuch an der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau (LVG) Erfurt1647
Möhrlein, MariaIm Wandel der Zeiten – der alte jüdische Friedhof an der Cyriakstraße826
Möller, Frank-WolfgangDer „Erfurter Trichter“ – ein deutsches Reichspatent der Abwassertechnik4526
Mönch, Emilias. Bezzel, Lea 2xMartin
Mondschein, HelgaBenary – diesen Namen habe ich schon als Kind gekannt418
Monneuse, IngolfNachwirkungen der Franzosenzeit4028
Morath-Vogel, Dr. WolframDer Maler Ferdinand Bellermann (1814 – 2889) aus Erfurt. Eine Erinnerung anlässlich der 200. Wiederkehr seines Geburtstages5821
Moritz, Dr. HorstGleichheit – Fre – Demokratie (Das Jahr 1848 in Erfurt)18
Moritz, Dr. HorstErfurt wird erster Eisenbahnstandort Thüringens23
Moritz, Dr. Horst„Gegen Achselträger und Zweizüngler“ – Vor 150 Jahren herrscht über Erfurt das Militär410
Moritz, Dr. HorstPreußen in Erfurt 1814-1900SH 46
Moritz, Dr. Horst„Wir sind das Volk!“ – Vor zehn Jahren Aufbruch und Wende in Erfurt54
Moritz, Dr. HorstErfurt und das „Parlament der Deutschen Union“ von 185064
Moritz, Dr. HorstAus Schillers Leben521
Moritz, Dr. HorstErfurt und die Gründung des Landes Thüringen 1920719
Moritz. Dr. HorstAus der Geschichte der Festung Petersberg (1664-1873)87
Moritz, Dr. HorstNew York, Quebec, Baltimore – Erfurter Überseeauswanderungen im 19. Jahrhundert914
Moritz, Dr. HorstVom Rädern, Hängen und Verbrennen1022
Moritz, Dr. HorstHunger unter Kurmainz1122
Moritz, Dr. HorstFestung, Drill und Desertion – Zum Soldatenleben unter Kurmainz1218
Moritz, Dr. HorstSchutz deutscher Arbeit138
Moritz. Dr. HorstPauperismus in Erfurt1418
Moritz, Dr. HorstErfurter Erwerbsleben um 19001523
Moritz, Dr. HorstVom „israelitischen Religionsgenossen“ zum Stadt- und Staatsbürger167
Moritz, Dr. HorstVom „israelitischen Religionsgenossen“ zum Stadt- und Staatsbürger (Wiederabdruck)SH 827
Moritz, Dr. Horst120 Jahre Königlich-Preußische Eisenbahn-Direktion Erfurt1719
Moritz, Dr. HorstVom malträtierten Subjekt zum anerkannten Vaterlandsverteidiger1822
Moritz, Dr. HorstZum Soldatenleben unter Preußen1822
Moritz, Dr. HorstDie Erfurter Möbelproduktion vornehmlich im 19. Jahrhundert2022
Moritz, Dr. HorstPeterskirchenverein (1908-1942)2123
Moritz, Dr. HorstBestgehasst und wohlgesinnt2214
Moritz, Dr. HorstVerlorener Krieg, Inflation und sozialer Notstand. Das Leben in Erfurt in der Nachkriegszeit (1919-1934)2226
Moritz. Dr. HorstVom Gotteshaus zur Tagungsstätte. Augustinerkirche und –kloster im Frühjahr 18502310
Moritz, Dr. HorstNun endlich den Kessel schließen! Vor 300 Jahren erfolgte die Fertigstellung des Festungspolygons auf dem Petersberg2421
Moritz, Dr. HorstDas Preußische Allgemeine Landrecht in Erfurt – vor 200 Jahren Modernisierung der Rechtsverhältnisse in Erfurt2426
Moritz, Dr. HorstErfurt im Siebenjährigen Krieg (1756-1753)256
Moritz, Dr. Horst15 Jahre Bauhütte Petersberg2726
Moritz, Dr. HorstTeure Zeiten – Hunger und Hungersterben in Erfurt 1771/72SH625
Moritz, Dr. HorstDas Erfurter Handwerk in der Industrialisierung (1848-1914) Ausgewählte Aspekte2923
Moritz, Dr. HorstDie französische Herrschaft über Erfurt 1806-1814303
Moritz, Dr. HorstErfurt in der Franzosenzeit – ausgewählte Daten307
Moritz, Dr. HorstVom wohlgelegenen Waffenplatz zur Napoleonischen Festung – Zur Erfurter Militärgeschichte 1806-18143115
Moritz, Dr. HorstDer Petersberg unter französischer Herrschaft3216
Moritz, Dr. HorstErfurt und Napoleon3328
Moritz, Dr. HorstErfurter Dörfer während der Franzosenzeit (1806 -1813)3425
Moritz, Dr. HorstErfurter Gewerbe während der Franzosenzeit (1806 – 1813)3523
Moritz, Dr. HorstErfurter Lebensverhältnisse während der Franzosenzeit3624
Moritz, Dr. HorstDer Erfurter Fürstenkongreß 1808 und Napoleons Hegemonialpolitik393
Moritz, Dr. HorstKrieg oder Frieden393
Moritz, Dr. HorstHagelschlag, Teuerung und Hunger – zur Lebenssituation in Erfurt in der ersten Hälfte des 19- Jahrhunderts4018
Moritz, Dr. HorstDie Kommunalwahlen vom 7. Mai 1989 in Erfurt4129
Moritz, Dr. HorstErfurter Opposition im Sommer 19894230
Moritz, Dt. HorstGegen das Medienmonopol der SED: Erfurter Samisdate 19894318
Moritz, Dr. HorstDie Festung Petersberg zwischen 1664 und 2008 – ein geschichtlicher AbrißSH 1019
Moritz. Dr. HorstVom Straßenprotest in die Wahllokale – Wahlen und Wahlkampf in Erfurt im Frühjahr 19904436
Moritz, Dr. HorstWährungsunion und deutsche Einheit – Gesellschaftliche Umbrüche in Erfurt4534
Moritz, Dr. HorstErfurt wird Mainzer Garnisonsstadt 1664 – 1802SH 113
Moritz, Dr. HorstErfurt als preußische Garnisonsstadt 1802 – 1918SH 119
Moritz, Dr. HorstErfurt und „de dudesche Hense“ im 14. Und 15. Jahrhundert4822
Moritz. Dr. HorstDas Erfurter Handwerk im ausgehenden Mittelalter. Grundlage der städtischen Wirtschaftsordnung4918
Moritz, Dr. HorstDas Erfurter Landgebiet und die städtische Ökonomie im 15. Jahrhundert5023
Moritz, Dr. HorstWichtige Schritte zur städtischen Selbständigkeit – Vor 800 Jahren Ersterwähnung eines Erfurter Rates5118
Moritz, Dr. HorstDer mittelalterliche Markt – wirtschaftlicher Kern Erfurts5118
Moritz, Dr. HorstAmplonius Rating de Berka und seine Zeit523
Moritz, Dr. HorstVon der kurmainzischen Landstadt zur Industriemetropole Thüringens. Die wirtschaftliche Entwicklung Erfurts im 19. JahrhundertSH133
Moritz, Dt. HorstDie Erfurter Industrieentwicklung im Thüringer KontextSH1310
Moritz. Dr. HorstRatsherrschaft, Optimatenpartei und Ämterwesen: Erfurts Selbstverwaltung im hohen Mittelalter5311
Moritz, Dr. HorstErfurts Sicherheitspolitik im späten Mittelalter5426
Moritz, Dr. HorstDie Wohlfahrt im spätmittelalterlichen Erfurt5616
Moritz, Dr. HorstNahrungsmittelversorgung im mittelalterlichen Erfurt5719
Moritz, Dr. HorstDer Geist von 1914 und Kriegseuphorie in ErfurtSH164
Moritz, Dr. HorstSiegfrieden oder Verständigungsfrieden – Kontroversen um Kriegsziele in ErfurtSH167
Moritz, Dr. HorstDer furor teutonicus – Kriegspropaganda in ErfurtSH1613
Moritz, Dr. HorstZensur im Zeichen von Burgfrieden und SiegfriedenSH1616
Moritz, Dr. HorstDie Erfurter Wirtschaft im Krieg – staatliche Regulierung, feindliche Agenten und ArbeitskräftemangelSH1620
Moritz, Dr. HorstSoziale und politische Hierarchien gliedern die spätmittelalterliche Erfurter Gesellschaft556
Moritz, Dr. HorstBelagerungszustand, Kriegsanforderungen und Bürokratisierung –Stadt und Stadtverwaltung im KriegSH1626
Moritz, Dr. HorstKriegsanleihen für Jedermann – Die Finanzierung des KriegesSH1629
Moritz, Dr. HorstUnterernährung, Verelendung und Wohnungsnot – Grunderlebnisse der Erfurter Bevölkerung im KriegSH1632
Moritz, Dr. HorstMangelwirtschaft und die städtische VersorgungpolitikSH1636
Moritz, Dr. HorstGegen Kriegswucher und Heimathyänen – die Erfurter PreisprüfungsstelleSH1639
Moritz, Dr. HorstErfurter Kriegsgesellschaft und soziale Hilfsmaßnahmen SH1644
Moritz, Dr. HorstErfurter Jugend in der KriegsgesellschaftSH1652
Moritz, Dr. HorstLieb Vaterland, kannst ruhig sein oder Der Tod versöhnt alles – Erfurter Feldpostbriefe und Kriegsaufzeichnungen SH1670
Moritz, Dr. HorstDas Kriegsgefangenenlager Erfurt (1914-1916)SH1678
Moritz, Dr. HorstHenri L. Pape – Erinnerung an meine Gefangenschaft in Erfurt 1914SH1682
Moritz, Dr. HorstDas Ende des Krieges und die Novemberereignisse 1918SH1684
Moritz, Dr. HorstAusblick: Von Versailles 1919 zum Dritten Reich 1933SH1696
Moritz, Dr. HorstStadt und Bürger als neue Kulturträger5816
Moritz, Dr. Horst40 Jahre Museum für Stadtgeschichte im Haus Zum Stockfisch5838
Moritz, Dr. HorstIm Spannungsfeld: Kirche und Stadt im Spätmittelalter5913
Moritz, Dr. HorstVor 60 Jahren – Amerikanische Truppen besetzen Erfurt5939
Moritz, Dr. HorstVon der Stadtfestung zum europäischen Festungsbaudenkmal. Der Petersberg im Literaturüberblick603
Moritz, Dr. HorstDer Petersberg nach 1945607
Moritz, Dr. HorstJuden im mittelalterlichen Erfurt6210
Moritz, Dr. HorstEberhard Menzel und die Zeitschrift Stad und Geschichte6237
Moritz, Dr. HorstLuther und Erfurt – Ein Literaturbericht6320
Moritz. Dr. HorstSiehe auch: Bauer, Dr. Antje . . . Zur Geschichte des Sports  
Moritz. Dr. HorstErfurt und das Jahr 1933. Erfurt unterm Nationalsozialismus 1933 – 1945 (I)6522
Moritz. Dr. HorstDie Erfurter NSDAP – Aufstieg und Machtübernahme. Erfurt unterm National-sozialismus (II)6526
Moritz, Dr. HorstLutherehrungen in Erfurt6422
Moritz, Dr. HorstNationalsozialistische Macheroberung durch Terror, Propaganda und Aktionismus. Erfurt unterm Nationalsozialismus 1933 – 1945 (III)6626
Moritz, Dr. HorstAuf dem Weg zum Führerstaat. Aus- und Gleichschaltungen in Erfurt. Erfurt unterm Nationalsozialismus (1933 – 1945) IV6728
Moritz, Dr. HorstVor einhundert Jahren – Novemberrevolution in Erfurt6820
Moritz, Dr. HorstDie Diktatur der Volksgemeinschaft. Erfurt unterm Nationalsozialismus (1933-1945) VI6824
Moritz, Dr. HorstErfurter Frauen im Ersten Weltkrieg6910
Moritz, Dr. HorstEhret die Arbeit und achtet den Arbeiter – Der Kampf des Nationalsozialismus um den Arbeiter. Erfurt unterm Nationalsozialismus(1933-1945) IX6933
Moritz, Dr. HorstErfurt im Dreißigjährigen Krieg704
Moritz, Dr. HorstOpposition und Widerstand in Erfurt 1933-19397019
Moritz, Dr. Horst NS-Kriegspropaganda in Erfurt7130
Moritz, Dr. HorstNapoleon-Denkmäler in Erfurt7213
Moritz, Dr. HorstDer Reichsluftschutzbund und Kriegsvorbereitungen 1933-19397223
Moritz, Dr. HorstAusbau der Erfurter Garnison 1933-19397224
Moritz, Dr. HorstZum Alltag unterm Nationalsozialismus7314
Moritz, Dr. HorstZur Nachkriegszeit in Erfurt 1945-1949743
Moritz, Dr. HorstAufbruch in der Kultur 1945-19497429
Moritz, Dr. HorstKirchenkampf in Erfurt 1933-19397525
Moritz, Dr. HorstJuden in Erfurt nach 1800SH 1935
Moritz, Dr. HorstDie ersten Jahre der deutschen Einheit 1990-1994763
Moritz, Dr. HorstZur Erfurter Jugend im III. Reich 1933-19397725
Moritz, Dr. HorstErfurter Schulen im III. Reich7814
Moritz, Dr. HorstErfurt im Kaiserreich 1871-1918793
Moritz, Dr. HorstKaiserkult, Reichspatriotismus und Militarisierung in Erfurt7910
Moritz, Dr. HorstGrünes ErfurtSH 203
Moritz, Dr. HorstZur Geschichte des Weinbaus in ErfurtSH 2040
Moritz, Dr. HorstZur städtischen Selbstverwaltung803
Moritz, Dr. HorstFrauen im III. Reich8012
Moritz, Dr. HorstZur Geschichte der Erfurter Geschichtsschreibung bis 1933813
Moritz, Dr. HorstDas NS-Geschichtsbild in der Erfurter Öffentlichkeit817
Moritz, Dr. HorstDer Historikertag 1937 und die Erfurter Geschichtsschreibung8110
Moritz, Dr. HorstAspekte Erfurter Geschichtsforschung 1945-19908117
Moritz, Dr. HorstBeiträge zur Geschichte der Universität Erfurt8134
Moritz, Dr. MarinaEin altes Haus mit neuen Ideen. – Museum für Thüringer Volkskunde – Erfurt 9 6
Moritz, Dr. MarinaEin neues Exponat im Museum für Thüringer Volkskunde erhellt die Geschichte des Großen Hospitals4610
Moritz, Dr. MarinaBemalte Möbel. Produktion – Gebrauch – Interpretation4838
Moritz, Dr. Marina Siehe auch: Geldmacher, Andrea M.A. . . . Die Veste Wachsenburg . . .    
Müller, Sr. Chlothilde O.S.U.Kirchenfenster des Ursulinenklosters2420
Müller, Sr. Chlothilde O.S.U.Leben im Ursulinenkloster heute2919
Müller, Schwester ChlothildeStuckdecken im Erfurter Ursulinenkloster5414
Müller, EberhardZur Entwicklung des Gehörlosensports Erfurt2714
Müller, GertraudAuf dem Friedrich-Wilhelm-Platz tanzte eine Woche lang die neue Schar des Muck Lamberty4221
Müller, Horst H.Zur Geschichte der „Königlich-Preußischen Gewehrfabrik“ Erfurt1312
Müller, Horst H.Ein Schiff namens „Erfurt“1624
Müller, Horst H.Ein Trommsdorff-Enkel in Brasilien – der reisende Naturforscher Dr. Fritz Müller-Desterro1812
Müller, Horst H.Denkmale in Erfurt – Denk mal darüber nach! – Der Anker auf dem Erfurter Hauptfriedhof. Ein Beitrag zur Erfurter Vereinsgeschichte – Die Marinekameradschaft Erfurt 1886/19922110
Müller, Horst H.Lina Walther – Eine Erfurter Autorin des 19. Jahrhunderts2320
Müller, MaxVEB Mikroelektronik- Abt. Apparatebau – ein Rückblick2828
Münzel, Sascha„So will ich nun schließen …“ Auswandererbriefe aus Nordamerika2927
Münzel, Sascha M.A.„First Mayor of Erfurt“ – die achtzig Tage des Otto Gerber3727
Münzel, Sascha M.A.„Kosmischer Besuch“ – Juri Gagarin 1963 in Erfurt3830
Münzel, Sascha M.A.Volkswirt, Politiker, Demokrat. Erich Köhler – eine biographische Annäherung4029
Münzel, Sascha M.A.Endstation Karaganda. Das sowjetische Speziallager Nr. 2 Buchenwald und der Häftlingstransport vom 8. Februar 19474530
Münzel, Dr. Sascha (M.A.)Aktendiebstahl im Erfurter Polizeipräsidium5938
Nagel, FranzSchloßauffahrt und Wirtschaftshof von Schloss Molsdorf und seine Wiederherstellung 5530
Naue, Jana Siehe auch : Andrae, Johanna . . . , Häuserchronik . . .   
Naue, Karl-Friedrich/Jürgen NaueEine in Deutschland einmalige Mühlentechnik für PerlgraupenSH 723
Naue, Jürgen Siehe auch: Naue, Karl-Friedrich . . . Eine in Deutschland einmalige Mühlentechnik . . .  
Nedeß, JensDie Musikschule der Stadt Erfurt – von der „Volksmusikschule“ zur modernen Bildungseinrichtung5020
Nehls, Jürgen75 Jahre Weinpatenschaft Bechtheim-Erfurt (1935 – 2010)4635
Neubert, Dr. EhrhartRäume und Zeiten im Völkerfrühling 1989434
Neumann, MariaSiehe auch: Holtz, Dr. Bärbel . . . Unwillige und eifrige Zensoren . . .  
Neumann, Ute M.A.Stadtrechtsjubiläen 2006 – Zu Erfurter Willkür und Zuchtbrief3118
Neuschulz, Dr. NobertElefantöses Erfurt7128
Nickel, Theodors. Bezzel, Lea 2xMartin
Nikolaus, InesStaatliches Pierre-de-Coubertin-Gymnasium Erfurt. Spezialschule für Sport3616
Nissen, UdeErinnerungen des „Generals“SH 334
Nitz, Thomas M.A.Erfurts jüdische Gemeinden im Mittelalter164
Nitz, Thomas M.A.Erfurts jüdische Gemeinden im Mittelalter (Wiederabdruck)SH 83
Nitz, Thomas M.A.Die letzte Pest in Erfurt von 1682-16841722
Nitz, Thomas M.A.Bauforschung um den Fischmarkt – Erkenntnisse der letzten zehn Jahre2428
Nitz, Dr. ThomasVorgeschichte und Entstehung des Fischmarktes323
Nitz, Dr. ThomasDas Haus zum Rosenstock samt Garten – Das älteste Haus im HirschbrühlSH 2017
Noll, GudrunEin Frauenschicksal zwischen Mord und Askese (Zur Radegunde-Ausstellung im Stadtmuseum)316
Noll-Reinhard, GudrunEin guter Rat – Kostbarkeiten aus 800 Jahren Ratsgeschichte6126
Nossen, Wolfgang. M.Düstere Kindheitserinnerungen – Die Pogromnacht 1938 und die Folgen13
Nossen, Wolfgang M.Der Neubeginn der „Synagogengemeinde Erfurts“ nach der Befreiung durch die US-Armee, 19451619
Nossen, Wolfgang M.Düstere Kindheitserinnerungen – Die Pogromnacht 1938 und die Folgen (Nachdruck)SH 842
Nossen, Wolfgang M.Der Neubeginn der „Synagogengemeinde Erfurts“ nach der Befreiung durch die US-Armee, 1945 (Nachdruck)SH 848
Nowak, Susanne„Klosterbücher“. Eine Literaturauswahl zu den Erfurter Klöstern in Geschichte und Gegenwart3020
Nowak, SusanneErfurter Stadtbibliothek nach 19907620
Nowak, SusanneBarbarossa und Erfurt – eine Spurensuche8131
Nowik, Nancy/Dr. Antje Bauer90 Jahre Frauen in der Erfurter Stadtverordnetenversammlung4332
Nowik, Nancy/Dr. Antje Bauer„Examen Chÿrurgikum“. Eine interessante Quelle zur Geschichte der Erfurter Barbierinnung4522
Nuschke, OttoRede zur Einweihung der Erfurter Synagoge vor 75 Jahren8142
Otten, Dr. UtePersönliche Erinnerungen an Ereignisse um 19451529
Overmann, Prof. Dr. phil. AlfredDer Intellektuelle und seine Stellung gegenüber der VolksbühnenbewegungSH 312
Oyen, Dr. StefanNachkriegszeit an der Humboldtschule7434
Paasch, KathrinErfurter Bibliotheksgeschichte – Erfurter Stadtgeschichte. Die historischen Handschriften- und Buchbestände in der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt612
Paasch, KathrinDer Erfurter Buchdruck um 1500149
Paasch, Dr. KathrinDie Bibliothek der Alten Universität Erfurt zur Dalbergzeit2424
Paasch, Dr. KathrinDas Erfurter Lektionar von 1479283
Paasch, Dr. Kathrin„Gedruckt in Erfurt“ Rückblick auf eine Ausstellung im Gutenbergjahr 2000288
Paasch, Dr. KathrinBücher aus Erfurter Klöstern in der Universitätsbibliothek297
Paasch, Dr. KathrinErfurtensien in der Forschungsbibliothek Gotha676
Pabst, Johann MichaelErfurter Konzert mit Franz Liszt 1842 im „Schlehendorn“509
Palmowski, FrankEine Steinofen-Luftheizung im Augustinerkloster in Erfurt453
Palmowski, AnneErfurter Stadtansichten und Stadtpläne vom 15. bis zum 21. Jahrhundert. Teil IV: Die Vogelschau von Johann Moritz Dedekind6519
Palmowski, AnneDie Stadtsilhouette in 1275 Jahren664
Palmowski, AnneErfurter Stadtansichten und Stadtpläne vom 15. bis zum 21. Jahrhundert. Teil V: Das Erfurter Stadtgebiet – 1706 und heute6814
Palmowski, AnneDas Stadttheater 1945/467432
Palmowski, AnneErfurt auf der Ebstorfer Weltkarte7716
Palmowski, AnneTanztheater Erfurt e. V.SH 1823
Pannke, Dr. ReginaZur Geschichte der Volksschullehrerausbildung in Erfurt1210
Panse, Barbara Siehe auch: Eichner, Thomas . . . Erfurter Theater . . .     
Panse, JensVon der HSG Wissenschaft zum UniversitätssportvereinSH1737
Panser, HelmuthDie Skizunft Erfurt – ein ehemaliger Sportverein vor 19454933
Panzer, DieterIn Chroniken gefunden: Über 850 Jahre Erfurt – Gispersleben722
Paulus, Dr. Helmut-EberhardFlora führt durch Molsdorf – Graf Gotters Programm für die Raumfolge im Schloß Molsdorf4410
Pelny, IrisDie Umgestaltung der Presselandschaft (nach 1990)7611
Perlich, Dr. BarbaraWo lebten die Erfurter Juden im Mittelalter?SH 197
Petermann, MarieMuseumsgestaltung und Gesamtkonzept der Wasserburg Kapellendorf. Der aktuelle Stand4914
Peterseim, M.A. ClemensKarl Herrmann und der Beginn des bürgerlichen Engagements in der Erfurter Denkmalpflege488
Peterseim, Dr. ClemensErfurts bauliche Entwicklung im Kaiserreich7921
Peterseim, RositaDie Alte Synagoge in Erfurt – Nutzungs- und Ausstellungskonzeption3326
Peterseim, RositaErinnerungen an meine Begegnungen mit RenauSH1427
Peterseim, RositaRichard-Breslau-Denkmal fast vollständig rekonstruiert342
Peterseim, RositaAmtmann Kästner in Gispersleben – Sein Wirken und seine baulichen Hinterlassenschaften3713
Peterseim, RositaBaugeschichte der Kleinen Synagoge von 1840SH 824
Peterseim, Rosita Die großen plastischen Erfurter Stadtwappen des frühen 15. Jahrhunderts im Rathausinnenhof und in der Wasserburg Kapellendorf494
Petrak, MR Dr. med. PeterSiehe auch: Gutberlet, SR Dr. med. Ingrid  … Poliklinik Süd …  
Pfeifer, Georg/Vivian StanossekDer Rote Berg (Auszug Schüler schreiben Geschichte)174
Pfennig, AngelaDer Königlich-Preußische Hofgartendirektor Ferdinand Jühlke (1815-1893)2017
Pleuger, Dr. NinaAmplonius Rating de Berka: Biographische Notizen526
Pohl, BärbelZu einer Gedenktafel an der Humboldt-Schule369
Pohl, BärbelZu einer Gedenktafel an der Humboldt-Schule (Nachdruck)SH 845
Pohl, Dr. KurtDas Triumphkreuz der Thomaskirche von Bildhauer Hans Walther1515
Ponick, Helene
Broja, Samuel
Das Handwerkergymnasium7038
Pontius, Dr. HartmutBraucht Erfurt mehr Grün?78
Pontius, Dr. HartmutDer Drei Quellen-Brunnen in Erfurt1225
Porschen, RenéErfurt im Äther – eine eigene Rundfunkeinrichtung als Artikulation regionaler Identität5833
Pörtge, Prof. Dr. Karl-Heinz Siehe auch: Deutsch, Dr. Mathias . . . Wasser im Überfluß . . .    
Pose, Ingeburg/Karl-Friedrich PoseDie Cyriaksiedlung und ihre Entwicklung3828
Pose, Karl, Friedrich  Siehe auch: Pose, Ingeborg . . . Die Cyriaksiedlung . . .    
Prass, Dr. ReinerDer Erfurter Fürstenkongreß, Napoleon und die Comèdie française396
Prass, Dr. ReinerDer Erfurter Erwerbsgartenbau im 18. JahrhundertSH 2020
Prechtl, ChristianDie Erste Erfurter Energiegenossenschaft eG. Die jüngste Genossenschaft unserer Stadt5112
Purgan, Dr. Utas. Fleischhauer, Tom 35 Jahre …
Putschkus, Geol.-Ing. Barbara Siehe auch: Gesang, Dipl. Geol. Dr. Heinrich . . . Der Rote Berg . . .   
Putzke, A./A. Steiner-SohnDas große Hospital zu Erfurt und sein Großes Pfründnerhaus383
Queisser, Dipl.-Ing. Günther Kapellendorf und die Schlacht bei Jena und Auerstedt von 1806499
Rabold, OMR Dr. med. HeinzDie Entwicklung der Zentralen Betriebspoloklinik VEB OPTIMA Büromaschinenwerk / VEB Funkwerk / Mikroelektronik Erfurt6232
Räder, Dr.-Ing. habil. AnselmDas ehemalige Kommandantenhaus Anger Nr. 63414
Räder, Dr. Ing. AnselmDenkmalpflege in Erfurt. Zu den Werkstätten des VEB Denkmalpflege 4816
Rambow, MartinMartin Niemöller und die Glocken der Thomaskirche1511
Ramelow, BodoNachruf auf W. M. Nossen7438
Raßloff, Steffen„Erfurt begeht moralischen Selbstmord“ – Adolf Schmalix und die Großdeutsche Freiheitsbewegung1328
Raßloff, SteffenFritz Tiedemann (1872-1930) Ein Liberaler und Demokrat in schwerer Zeit1426
Raßloff, SteffenAntisemitismus in Erfurt zwischen Reichsgründung und „Machtergreifung“ 1871-1933169
Raßloff, Dr. SteffenAntisemitismus in Erfurt zwischen Reichsgründung und „Machtergreifung“ 1871-1933 (Nachdruck)SH 829
Raßloff, Dr. SteffenDas preußische Erfurt im Kaiserreich. Parteien, Lager und LokalpolitikSH 414
Raßloff, Dr. SteffenWer wählte Hitler? Analyse der Wahlen von 19331527
Raßloff, Dr. SteffenDie Erfurter Museen – Kulturgeschichte im Spannungsfeld von Gesellschaft und Politik1824
Raßloff, Dr. SteffenVom „deutschen Sprachschöpfer“ zur Offenbarung „arischer Rassenseele“ – Wege und Abwege der Meister-Eckhart-Aneignung1912
Raßloff, Dr. Steffen„Einer der größten Söhne des deutschen Volkes“ – Martin-Luther-Ehrung 19832126
Raßloff, Dr. Steffen250 Jahre Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt223
Raßloff, Dr. SteffenUniversität Erfurt. Tradition und Gegenwart2213
Raßloff, Dr. SteffenDenkmale in Erfurt: Der Bismarckturm im Steiger2317
Raßloff, Dr. SteffenVerführung und Gewalt – Erfurt im Nationalsozialismus243
Raßloff, Dr. SteffenWiderstand in HJ-Uniform – Der Arnold-Tiedemann-Kreis2414
Raßloff, Dr. SteffenKrieger zwischen den Kriegen. Der „Stahlhelm-Bund der Frontsoldaten“ 1918-19352520
Raßloff, Dr. SteffenDas Gipfeltreffen im „Erfurter Hof“ 19702534
Raßloff, Dr. SteffenErfurt in der Nachkriegszeit 1945 – 1953263
Raßloff, Dr. SteffenDie Erfurter Presselandschaft in der Weimarer Republik2820
Raßloff, Dr. SteffenGeorgenburse Erfurt – Studienort der Lutherzeit2847
Raßloff, Dr. SteffenDer klassische Bildungsbürger – Prof. Dr. Alfred Overmann (1866-1946)2930
Raßloff, Dr. Steffen„Topf & Söhne, Erfurt“. Vom Umgang mit einem schwierigen Kapitel Stadtgeschichte3027
Raßloff, Dr. SteffenErfurt und die Schlacht bei Langensalza 18663124
Raßloff, Dr. SteffenDie Pädagogische Akademie in Erfurt 1929-1932. Ein vergessenes Kapitel Erfurter Hochschulgeschichte3222
Raßloff, Dr. SteffenIlversgehofen: Dorf – Industrieort – Stadtteil333
Raßloff, Dr. SteffenPels – Umformtechnik – Müller-Weingarten. Erfurter Industriegeschichte mit Zukunft 333
Raßloff, Dr. SteffenDie Oberbürgermeister der Stadt Erfurt seit 18723525
Raßloff, Dr. Steffen20 Jahre Universitätsgesellschaft Erfurt3628
Raßloff, Dr. SteffenDas Neubaugebiet Roter Berg3716
Raßloff, Dr. SteffenErfurt und die Geschichte der SPD – Ereignisse – Erinnerungsorte – Entwicklungen3824
Raßloff. Dr. Steffen/Bernd KönnigDie Novemberrevolution 1918 in Erfurt3926
Raßloff, Dr. Steffen Erfurt und Mainz. 20 Jahre Städtepartnerschaft mit langer Vorgeschichte4030
Raßloff, Dr. SteffenDas Collegium maius – Renaissance eines herausragenden Kulturdenkmals4322
Raßloff, Dr. SteffenZwischenschritte zur Demokratie: Bürgerkomitee, Runder Tisch und Interimsparlament in Erfurt 1989/904431
Raßloff, Dr. SteffenDie „Erfurter Burg“ kehrt zurück – Kapellendorf im 20. Jahrhundert4912
Raßloff, Dr. SteffenSiehe auch: Hardy Eidam … Tolle Jahre …  
Raßloff, Dr. Steffens. Blüthner, Dr. Wolf-Dieter
Raßloff, Dr. SteffenDer Erfurter Geschichtsverein8120
Rauch, RudolfZur WassermühlentechnologieSH 74
Rauchhaus, Dipl.-Ing. HansDie Entwicklung der Energieversorgung für die Stadt Erfurt und die IndustrieSH1326
Reichert, WernerSeit 150 Jahren traditionellen Werten verpflichtet – die Erfurter Bank eG518
Reichstein, Elisabeth
Schneider, Leo
Spitzner, Paula
Judenhäuser in Erfurt im III. Reich7822
Reidenbach, Dr. GerdBäume auf dem Erfurter Hauptfriedhof5716
Renau, JosepDie Beziehungen des Menschen zu Natur und Technik8137
Reuter, BärbelMargaretha Reichardt – von der Bauhausschülerin zur Meisterin der Textilkunst. Ausstellung im Kunstgaus Apolda Avantgarde 05.05. – 30.08.2009416
Rhein, AdolfEin Buchbinder erinnert sich an die letzten Kriegsmonate 1944/452027
Richter, Prof. Dr. Heidi20 Jahre Pleinairs – „Auf Feiningers Spuren“ in Mellingen4110
Richter, Prof. Dr. Heidi„Kinderzeichnungen geben Auskunft über (kunst)pädagogische Konzepte …“ Erkenntnisse und Visionen der Kunstpädagogin Dr. Birgit Dettke (*1963 †2002)51 
Richter, KerstinBilder Erfurter Fotografen im Stadtarchiv Erfurt6018
Riede, LauraSiehe auch: Langer, Dr. Arne ,,, Krieg und Theater (Teil I)  
Riede, LauraSiehe auch: Langer, Dr. Arne… Krieg und Theater (Teil II)  
Riemann, Hannelore Das Erfurter Schachgenie Fritz Riemann276
Rimbach, Dr.-Ing. DanielDie Anlagen am Reichartdenkmal in Erfurt. Ein Denkmal zu Ehren des Begründers des wissenschaftlichen Gartenbaus547
Rischbieter, Henning Siehe auch: Eichner, Thomas . . . Erfurter Theater . . .   
Risto, Roland und Klaus Tschertner100 Jahre Erfurter Aquarienfreunde 1212 e.V. Die Welt hinter Glas5238
Ritter, JoachimIn Chroniken gefunden: Erfurt-Ermstedt3820
Ritter, Joachim/Gerhard HerzZur Andreaskirche in Ermstedt und ihrem Altar5620
Röder, Heinz Siehe auch: Ulonska, Dr. Hans-Jürgen . . . Das Erfurter Treffen . . .   
Röder, HubertusDas Krämerbrückenfest gestern und morgen738
Rommely, Uwe Siehe auch: Bauer, Dr. Antje . . . Säuglings- und Kindersterblichkeit . . .    
Roller-Hirsch-Schuchardt, HeleneBackofenfest im Willrodaer Forsthaus417
Romstedt, Hendrik Siehe auch: Schleiff, Heinrich . . . Die Turmfiguren . . .     
Ronneberger, Gisela/Otto RonnebergerArzt, Arzneihändler und Autor von Bestsellern: Christoph von Hellwig, Erfurt 1712-1721185
Ronneberger, OttoDie Energieerzeugungsanlage in der Neuen Mühle Erfurt2223
Ronneberger, Otto Siehe auch: Ronneberger, Gisela . . . Arzt, Arzneihändler und Autor . . .    
Roos, JuliaDie museale Präsentation und museumspädagogische Erschließung der mittelalterlichen Mikwe zu Erfurt5036
Roos, Dr. JuliaDie mittelalterliche Mikwe im Netzwerk Jüdisches Leben ErfurtSH 1932
Rose, AstridDie Verwaltung der Stadt nach der Inbesitznahme durch PreußenSH 419
Rose, AstridJohann Pachelbel (1653-1706) Organist – Komponist – Lehrer2115
Rose, AstridBotanischer Garten2212
Rose, AstridVEG Saatzucht Zierpflanzen Erfurt3226
Rose, AstridDie wachsende Erfurter Stadtverwaltung als Antwort auf die gesellschaftliche Entwicklung Ende des 19. Jahrhunderts SH1340
Rose, AstridEine warme Mittagskost für Bedürftige. Die Erfurter Volksküche – getragen vom Verein gegen Hausbetteln4524
Rose, AstridDas Arbeitshaus im Collegium maius5026
Rose, AstridZeitungen als Spiegel der Zeit – eine wichtige Quelle zur Stadtgeschichtsforschung6016
Rose, AstridZum Erfurter Fahrradverkehr7519
Rose, Astrid170 Jahre Erfurter Weihnachtsmarkt7628
Rosenblath, IngoRundfunktechnisches und Erfurt4614
Rößger, ClaudiaLetzte Schritte in neuen Schuhen. Das Ende des VEB Paul Schäfer Erfurt6927
Rost, Prof. Dr. Karl Tilman Siehe auch: Deutsch, Mathias M.A. . . . Hochwasser Ende Juni 1871   
Roth, Dr. Harald H.Warum Erfurt einen Tierpark benötigt (Auszug einer Denkschrift vom 29. November 1957)534
Rothe, Dr. HansVon den Kartäusermönchen (redaktionell gekürzt)3022
Rothe, Dr. Aribert40 Jahre Wahl-Los Leben in der DDR (1989 im Untergrundblatt „Erfurter Schlagloch“ erschienen)4128
Rothe, Dr. AribertFriedensarbeit und Friedensgebet – spirituelle Wurzeln der Friedlichen Revolution 1989/904312
Rothe, Dr. AribertHaken am Kreuz. Evangelische Kirche in Erfurt 1933 – 1945. Bericht von einem Aufarbeitungsprojekt. Erfurt unterm Nationalsozialismus 1933 -19456731
Rüdinger-Wittler, WaltraudVon der Daberstedter Schanze zum Stadtpark212
Rüdinger-Wittler, WaltraudNeugierig auf das Deutsche Gartenbau-Museum?912
Rüdinger-Wittler, WaltraudIn Gliwice (Gleiwitz) auf den Spuren des Wahl-Erfurters Richard Wetz1316
Rüdinger-Wittler, Waltraud55 Jahre höhere Erfurter Gartenbauausbildung in Erfurt1424
Rüdinger-Wittler, WaltraudZur Geschichte des Kleingartenwesens in Erfurt2047
Rudolph, Benjamins. Curti, Rocco
Rulf, ReinhardDie LPG Nottleben – Ihre Geschichte5114
Runzka, Fabian Siehe auch: Krispin, Uta . . . Wawet . . .     
Ryssel, Luc Dhaeze-VanKamelienzucht und Kamelienhandel in Erfurt. Die Handelsgärtnerei und Gärtnerlehranstalt Alfred Topf6432
Saitz, Prof. Dr. Hermann H.Der städtebauliche Wettbewerb 1967 als ein Wendepunkt in der Baugeschichte Erfurts nach 19451626
Saitz, Prof. Dr. Hermann H.Übersicht zur Verkehrsplanung und Verkehrsbau in der Stadt Erfurt seit der Entfestigung 1873SH 514
Saitz, Prof. Dr. Hermann H.Die Entwicklung des Juri-Gagarin-Ringes seit der Entfestigung Erfurts im Jahre 1873SH 523
Saitz, Prof. Dr.-Ing. habil. Hermann. H.Die VIA REGIA als Geschichtsort4916
Saitz, Prof. Dr.-Ing. Hermann H.Zur städtebaulichen Entwicklung des Erfurter Angerecks5812
Saitz, Prof. Dr. Hermann H.Persönliche Erinnerungen an den Besuch in Mainz 1987 und den Beginn einer Städtepartnerschaft7232
Sander, Dr. SabineArzt, Arzneihändler und Autor von Bestsellern: Christoph von Hellwig, Erfurt 1712-1721185
Säubert, BernhardZum 100. Geburtstag des Erfurter Apothekers Adolf Säubert3247
Säubert, BernhardVEB Industrieprojektion Erfurt 1949 – 19905528
Säubert, BernhardVerkehrsberuhigung in der Innenstadt von Erfurt7228
Säubert, BernhardVerkehrssicherheit für Schüler in Erfurt7331
Säubert, BernhardOktobersturm 19687938
Schaarschmidt, Elisabeth Siehe auch: Bauer, Dr. Antje . . . Gemeinderechnungen . . .    
Schäfer, Patrick (Fellheim)Dombesetzung und erfolgreiche Ausreise4311
Schäffler, Dr. EvaUmformtechnik Erfurt (UTE) nach 19898025
Schaft, ChristianPolitische Kämpfe in der Kommunistischen Partei in Erfurt 1929 bis 19335610
Schaier, Dr. JoachimDer Thüringer Gartenbauschriftsteller Theodor Rümpler (1817-1891). Langjähriger Sekretär des Erfurter Gartenbau-Vereins5726
Scheer, BrigitteBrigitte Scheer an ihren Bruder Horst Scheer Tettaustraße 52529
Schellenberg, Kai-UweIn Chroniken geblättert: Die Chronik der Stadt Erfurt des Jahres 1989 . Erstes Halbjahr4228
Schellenberg, Kai-UweIN CHRONIKEN GEBLÄTTERTT: Die Chronik der Stadt Erfurt des Jahres 1989 – zweite Jahreshälfte438
Schellenberg, Kai-UweIn Chroniken geblättert: Die Chronik der Stadt Erfurt des Jahres 1990 – Die ersten fünf Monate4432
Schellenberg, Kai-UweIn Chroniken geblättert: Die Chronik der Stadt Erfurt des Jahres 1990 – 1. Juni bis 3. Oktober4536
Schellenberg, Kai-Uwe„Beseelt vom Geist echter Kameradschaft findet Ihr Euch zusammen im alten trauten Erfurt …“ Zum  4. Regimentstag des ehemaligen 1. Thüringischen Feld-Artillerie-Regiments Nr. 19SH 1122
Schellenberg, Kai-UweZur Gründungsgeschichte der Medizinischen Akademie ErfurtSH123
Schellenberg, Kai-UweAus der Anfangszeit der Medizinischen Akademie Erfurt    SH124
Schellenberg, Kai-UweAus neu wird alt und wieder neu – Die Eröffnung des neuen Bürgeramtes5138
Schellenberg, Kai-UweArthur Steiner – ein in Erfurt der schleichenden Vergessenheit anheimgefallener Bildhauer5336
Schellenberg, Kai-UweAtemberaubender Motorsport und ein Hauch Hollywood im Steigerwald. Im September 1964 fand das internationale Motocross-Rennen Six Days in Thüringen statt5834
Schellenberg, Prof. Dr. Wilhelm„Fachlich wirklich sehr solide!“SH1530
Schenk, Dipl.-Ing. Max PeterDas Tiefbauamt Erfurt in der Nachkriegszeit unter der Leitung von Verwaltungs- und Baurat Dipl.-Ing. Heinrich Köber6636
Schieber, WolfgangZur Geschichte des Erfurter Tennisklubs Rot-Weiß278
Schierle, ArturZur Turnvereinsgründung 1882 in Ilversgehofen2715
Schiller, HettiDie Warenhäuser werden „deutsch“1618
Schiller, HettiDie Warenhäuser werden „deutsch“ (Nachdruck)SH 840
Schleiff, HeinrichZum Wiederaufbau des Collegium maius48
Schleiff, Heinrich/Hendrik RomstedtDie Turmfiguren der Augustinerkirche zu Erfurt – Kunstgeschichte und Restaurierung454
Schleiff, Dipl. phil. HeinrichZur Frühgeschichte der amtlichen Bau- und Kunstdenkmalpflege in Erfurt484
Schlenkrich, Dipl. Bibl. PeggyLageplan der Gebäude der Medizinischen Akademie in der Nordhäuser StraßeSH128
Schlenkrich, Dipl. Bibl. PeggyÜberblick über die Gebäude der Medizinischen Akademie auf dem Gelände in der Nordhäuser StraßeSH129
Schlenkrich, Dipl. Bibl. PeggyDie Gebäude der Medizinischen Akademie im StadtgebietSH1212
Schlütter, MichaelApfel x Mittlerer Bunter Löwe –Geocaching in Erfurt5234
Schley, JensThüringer Aktion gegen Not nach 19457423
Schmechel, Prof. Dr. med. HaraldDiabetikerbetreuung in Erfurt von den Anfängen 1954 bis 19906230
Schmelz, LotharAugustinerkloster – Geschichte und Vision2311
Schmelz, LotharEiner der schwärzesten Tage des Augustinerklosters2531
Schmelz, LotharEin Neubau anstelle der am 25. Februar 1945 zerstörten ehemaligen Klosterbibliothek4517
Schmidt, DieterDie Wasserversorgung des Klosters und der späteren Festung auf dem Petersberg8 
Schmidt. Dr.-Ing. DietmarDie Bedeutung der Wasserversorgung für die Stadtentwicklung ErfurtsSH63
Schmidt, Prof. Dr. Franz-Herrmann Zur Entwicklung  des Instituts für UnterstufenmethodikSH1536
Schmidt, Hans-JoachimDer Erfurter Sporthallenbau in den letzten JahrzehntenSH1738
Schmidt, Dr. MonikaAntisemitische Friedhofsschändungen in der DDR Teil I
Teil II
80
81
23
40
Schmidt, Steve, Urbich und seine (fast) vergessenen Ansichtskarten6515
Schmolinsky, Prof. Dr. SabineAlltägliches im mittelalterlichen Erfurt. Beobachtungen Im Zuchtbrief von 1351 643
Schnauß, Dr. SiegfriedDie Mathematiklehrerausbildung an der PH Erfurt-MühlhausenSH1514
Schneemann, Hans Siehe auch: Zange, Hannelore . . . Der erfolgreiche Weg . . .    
Schneider, Dr. AndreasZur Erfurter Familie Kormes4932
Schonder, Irmgard Theatergeschichte zwischen 1901 und 1909SH 310
Schöne, HorstParkentwicklungen von iga und ega (1978 bis 2007)3514
Schöneburg, GerdDer Benediktsplatz –  Baugeschichte des Benediktsplatzes – Ein Neubau am Benediktsplatz110
Schöneburg, GerdDer Erfurter Hauptbahnhof – eines der letzten gründerzeitlichen Bauensembles der Stadt25
Schöneburg, GerdDie Krämerbrücke – ein einzigartiges Baudenkmal35
Schöneburg, GerdDie alte Stadtmauer in der Gartenstraße318
Schöneburg, GerdZur Woche des Denkmalschutzes 199943
Schöneburg, GerdDie Erfurter Altstadtgassen – Betrachtungen zu deren Wiederbelebung44
Schöneburg, GerdDie wichtigsten Hausverluste im Jahrzehnt nach der DDR58
Schöneburg, GerdQuo vadis Collegium maius?611
Schöneburg, GerdKrämerbrücke in Erfurt – Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz721
Schöneburg, GerdWas sollte am Hirschgarten gebaut werden?726
Schöneburg, GerdZum schwarzen Böcken und güldenen Engel917
Schöneburg, GerdIn Chroniken gefunden: Erfurt – Hochheim1128
Schöneburg, GerdÜbersicht über die wichtigsten preußischen Schulbauten von 1830 bis 19301216
Schöneburg, GerdErfurter Industriegründungen im 19. Jahrhundert134
Schöneburg, GerdDie Erfurter Gewerbeausstellungen im 19. Jahrhundert1315
Schöneburg, Gerd Der Erfurter Gartenbau und seine Ausstellungen1420
Schöneburg, GerdZum Neubau am Hirschgarten1425
Schöneburg, Gerd Zum Tag des offenen Denkmals 20021630
Schöneburg, GerdErfurter Gebäudeverluste durch Luftangriffe im 2. Weltkrieg2526
Schöneburg, Gerd (nach Alfred Jansen)In Chroniken gefunden: Erfurt – Schmira921
Schöneburg, Gerd nach Max Paul BertramIn Chroniken gefunden: Erfurt – Bindersleben918
Schöneburg, GerdKriegsbilderSH1675
Schöneburg, GerdKirchenbauten in Erfurt6618
Schöneburg, GerdDas Erfurter Gebiet7014
Schöneburg, GerdEgon Zimpel ist 757016
Schönemann, HerbertDenkmale in Erfurt – denk’ mal darüber nach! – Das neue Meister-Eckehart-Portal621
Schörle, EckartErfurter Vereine vorgestellt: Projektgruppe „Erfurt im Nationalsozialismus“ beim DGB-Bildungswerk Thüringen e. V.1926
Schörle, EckartOberbürgermeister Walter Kießling – Der Erfurter „Führer“ im Dritten Reich248
Schörle, EckartLegion Condor oder Interbrigade. Erfurter im Spanischen Bürgerkrieg3224
Schörle, Dr. EckartTrenkerbund, blonde Sieben und wilde Udestedter Jugendprotest gegen den Nationalsozialismus in Erfurt3717
Schörle, Dr. EckhartDer Zwangsarbeitereisatz in Erfurt und das Durchgangslager Borsigstraße5222
Schörle, Dr. EckartErfurter Nachbarschaften in der Johannesstraße. Ein Blick auf die frühen Jahre der Naziherrschaft5518
Schörle, Dr. EckartErinnerung an die Pogromnacht in Erfurt vor 75 Jahren5522
Schörle, Dr. EckartDas Erfurter Deserteursdenkmal – Ein Rückblick4832
Schörle, Dr. EckartSiehe auch: Hübner, Harald, … Gewerkschaftsgebäude Schillerstraße 44 …  
Schramm, Maxi Siehe auch: Holzheu, Kerstin . . . Hinter der Brücke . . .     
Schreck, DieterMaximilian von Welsch. Kurmainzer Militär, Festungsbaumeister und Architekt – Lebensbeschreibung und Spuren seines Wirkens in Erfurt3422
Schreck, DieterGeschichtlicher Hintergrund und erste Anlagen einer BefestigungSH 103
Schreck, DieterDie Stadtbefestigung unter Kurmainz 1664 – 1802 und in der Folgezeit bis 1813SH 107
Schreck DieterDie Stadtbefestigung unter Preußen von 1813 – 1873SH 109
Schröter, Dr. AnjaGegen den Altstadtabriß in Erfurt vor 19897319
Schuchardt, Dr. W.Arbeitsbedingungen in der Poliklinik Mitte in Erfurt5911
Schug, Dr. WalterKurt Döblers Kampf an der Erfurter Volkshochschule1914
Schug, Dr. WalterZur Erinnerung: Vor 90 Jahren wurde die Erfurter Volkshochschule gegründet4330
Schug, Dr. WalterDie Geschichte des Eghalanda Gmoi zu Erfurt5230
Schug, Dr. Walter Erfurter Unternehmer waren im 19. Jahrhundert wesentlich an der Entwicklung der Egerländer Porzellanindustrie beteiligt6324
Schug, Dr. Walter100 Jahre Erfurter Volkshochschule Teil I (1919-1956)
Teil II (1956-2019)
72
73
30
24
Schug, Dr. WalterDie Bevölkerungsentwicklung Erfurts 1939 bis 1949749
Schug, Dr. WalterEgmont Sander7812
Schüle, Dr. AnnegretTopf & Söhne, Erfurt: Ein gewöhnlicher Betrieb und ein monströses Verbrechen2410
Schüle, Dr. Annegret27. Januar 2011: Eröffnung des Erinnerungsortes Topf & Söhne4636
Schüle, Dr. AnnegretTopf & Söhne 19457634
Schultze, AnjaDie BUGA als Motor der Stadtentwicklung7834
Schulze, Dr. med. habil. BerndUmwelthygienisches Engagement Erfurter Ärzte im 19. Jahrhundert 420
Schulze, Prof. Dr. med. BerndDer Organist Otto Schulze von der Kaufmannskirche1530
Schulze, Dr. med. habil. BerndRudolf Saal – Ein vergessener Maler? Zum 100. Geburtstag2028
Schulze, Dr. med. habil. BerndVom „Erdschlittschuh“ zum Rollschuhsport – Höhen und Tiefen des Rollschuhsports in Erfurt2710
Schulze, Dr. med. habil. BerndZur territorialen lufthygienischen Belastungssituation 1980-1989SH615
Schulze, Dr. med. habil. BerndSchul- und Freizeit in Erfurt nach 1945 Anekdotische Erinnerungen –3228
Schulze, Dr. med. habil. BerndVon der Betriebssanitätsstelle zu Medizinischen Versorgungszentrum. Erinnerungen an die Poliklinik des VEB Kombinat Umformtechnik Erfurt3322
Schulze, Dr. med. habil. BerndMeine Erinnerungen an die Humboldt-Oberschule368
Schulze, Dr. med. habil. BerndVerkehrslärm und kardiovaskuläres Risiko – Untersuchungen des Referenzlaboratoriums für kommunalen Lärmschutz der DDR3812
Schulze, Dr. med. habil. BerndDie Rektoren der Medizinischen Akademie Erfurt 1954-1973SH1214
Schulze, Dr. med. habil. Bernd Die Rektoren der Medizinischen Akademie Erfurt 1963-1993SH1215
Schulze, Dr. med. habil. BerndMedizinstudium und Assistenzjahre in den 1960er Jahren an der MAESH1217
Schulze, Dr. med. habil. Bernd und Eberhard MenzelErfurter Humanisten der Tat: Drei Ärztegenerationen Dr. med. Axmann5219
Schulze, Dr. med. habil. BerndDas Bezirks-Hygiene-Institut Erfurt – seinerzeit wissenschaftliches Zentrum der Hygiene im Territorium614
Schulze, Dr. BerndSiehe auch: Hirsch, Dr. K. D. …Betriebspoliklinik Umformtechnik  
Schulze, Dr. med. habil. Bernd75 Jahre Rollhockey in Erfurt: Höhen und Tiefen einer Radsportart – es geht ums ÜberlebenSH1724
Schulze, Dr. med. habil. BerndTanztempel zwischen Flutgraben und Gagarin-RingSH 1818
Schuricht, Dr. WernerEduard Lucas (1816-1882) ein Erfurter als Wegbereiter für Pomologie und Obstbau in Thüringen 1347
Schüßler, JensNeuzeitlicher Waidhandel auf dem historischen Waidhandelsplatz Anger Erfurt583
Schwade, Dr. GünterWerden und Ende der weltlichen Schule in Erfurt366
Schwade, Dr. GünterZum Wirken der Freidenker in Erfurt4319
Schwarz, Erika SophieDie Erfurter Rechtsanwälte der Roten Hilfe Deutschlands1828
Schwarz, Erika SophieDer Erfurter Totentanz – Vergleich der Kopien des Weimarer Malers Götz und des Erfurter Zeichenlehrers Kruspe214
Schwarz, Erika SophieDer „Todtentanz“ des Erfurter Stadtchronisten Constantin Beyer217
Schwarz, ErikaErfurter TotentänzeSH926
Schwarz, Erika SophieEine Kindheit in Erfurt 1928-19384430
Schwarz, HildaDas „Waldhaus“ im Krieg2532
Sczech, Dr. KarinEin bisher unbekannter Kirchenbau am Erfurter Domberg2921
Sczech, Dr. KarinArchäologische Aspekte zur Besiedlung am Anger344
Sczech, Dr. KarinDie neu entdeckte Erfurter Mikwe3630
Sczech, Dr. KarinDer Erfurter Schatz auf Tournee4532
Sczech, Dr. KarinErgebnisse der archäologischen Denkmalpflege in und um Erfurt 486
Sczech, Dr. KarinArchäologische Grabungen auf dem Erfurter Fischmarkt5614
Sczech, Dr. KarinArchäologische Grabungen auf dem Erfurter Fischmarkt5614
Sczech, Dr. KarinDie mittelalterliche MikweSH 1914
Sczech, Dr. KarinDer Erfurter Schatz auf TourneeSH 1928
Sczech, Dr. KarinZur Nutzung der Alten SynagogeSH 1930
Sczech, Dr. KarinZur mittealterlichen Stadtentwicklung Erfurts779
Sczech, Dr. KarinVor der BUGA – Archäologie auf dem PetersbergSH 2014
Seezen, WaltherDie Geschichte der Thomaskirchenorgel157
Seifert, Anke M.A.(LIS)Die Schloßbibliothek Molsdorf – eine adlige Privatbibliothek des 18. Jahrhunderts4420
Seiß, Claudias. Hess, Dr. Ulrike SKULPTUR
Seitz, PeterErinnerungen an meine Schulzeit 1944-1948757
Semlin, LotharZwei Multitalente erhalten eine Villa7937
Semlin, LotharGärten im Hirschbrühl – Eine Auswahl in Wort und BildSH 2018
Semlin, LotharDie Parkanlagen vom Hauptbahnhof bis HochheimSH 2036
Sengewald, Katrin„Neuer Erfurter Totentanz“2114
Sengewald, MatthiasBürgerengagement und Zivilcourage –  Die „Bürgerinitiative Altstadtentwicklung“ in der Wende oder wie das Andreasviertel gerettet wurde56
Sennecke, ClaudiaDas Junge Theater (Schüler schreiben Geschichte)1714
Seydlitz, ErnstDreimal Händel’s Messias in der Lutherkirche zu Erfurt2612
Seyfarth, Dr. FrankIn Chroniken gefunden: 1100 Jahre Dittelstedt724
Seyfarth, Dr. Frank100 Jahre evangelische Gustav-Adolf-Kirche auf dem Großen Herrenberg – Eine neue Glocke zum Jubiläum1322
Seyfarth, Dr. FrankZur Geschichte der Erfurter Post- und Ansichtskarten4626
Seyfarth, Dr. Frank130 Jahre Männerchor „Cäcilia 1880“ Erfurt Dittelstedt e.V.5018
Siegel, Martin Siehe auch: Haufs, Till . . .Das Katholische Krankenhaus . . .    
Siering, HeidrunDer Erfurter Johannesplatz – ein Schauplatz deutsch-französischer Geschichte338
Silberschlag, HansWie der Name Silberschlag auf den Mond kam113
Silberschlag, HansJohann Hieronymus Schroeter, ein Astronom aus Erfurt116
Sippel, Benjamin Über den Muthwillen und die Unvorsichtigkeit der Kinder mit den Armbrüsten . . . Ein kurzer Einblick, wie sich die Erfurter Jugend vor rund 200 Jahren die Zeit vertrieb und wie die Erwachsenen ihrerseits damit umzugehen wussten 4937
Sladeczek, MartinDas Umtragen der Bischöfe – Die Reliqienprozession für die hll. Adolar und Eoban5622
Slomian, S.Türkische Schüler während des Ersten Weltkrieges in ErfurtSH1658
Soldan, Manfred50 Jahre Verkehrsflughafen Erfurt-Bindersleben3528
Sommerfeld, Dr. GerhardZur Entwicklung des Fachbereiches Mathematik in der Math.-Nat.-FakultätFH1512
Sonntag, Marcus M.A..„Tatort Tresen“ Erfurter Gaststätten und Volksfeste im Fokus der VP3429
Sonntag, Marcus M.A.„Erziehung durch Arbeit“ – Gräfentonnaer Häftlinge im Arbeitseinsatz in Erfurt4126
Spannaus, Carl UlrichCTOЍ – Erinnerungen von Stalingrad bis Weimar. Reflektion einer Ausstellung auf dem Erfurter Anger im Mai 20104611
Spiegler, Dr. Aribert W. J.„Erfurter Aktion – Ein Bürgerwall für unsere Altstadt“ – 10. Dezember 198953
Spiegler, Dr. Aribert W. J.Initiative STIFTUNG COLLEGIUM MAIUS ERFURT1018
Stade, HeinzDer Schatz des Amploninus Die große Bibliothek des Mittelalters in Erfurt vom 1. September bis 4. November 2001 im Angermuseum zu sehen123
Staemmler, JohannesDer Meister in Erfurt (Meister Eckhart)196
Staemmler, Johannes Die Wilhelm-und-Clara-Herrmann-Stiftung und der Bau der  Krankenhauskapelle im Städtischen Krankenhaus Erfurt5126
Staemmler, SiegridKrankenseelsorge der evangelischen Kirche in der Medizinischen Akademie Erfurt (MAE) zwischen 1954-1993SH1234
Stahl, Dr. HeinerDas Rauschen der Medien. Rundfunkempfang und Straßenbahnverkehr in Erfurt um 19305516
Stahl, Dr. HeinerDie Großlautsprecheranlage in der Mitteldeutschen Kampfbahn und die akustische Politik der NSDAP in Erfurt, 1933-19345734
Stampf, PeterDie „Susi“ wird 701427
Stanossek, VanessaDer Erfurter Waidanbau (Auszug: Schüler schreiben Geschichte)174
Stanossek, Vivian  Siehe auch: Pfeifer, Georg . . . Der Rote Berg . . .   
Stehr, PaulaDas Städtische Verkehrsamt als prägender Akteur des Erfurter Stadtmarketings in den 1920er Jahren565
Steiner-Sohn, Dr. Andrea50 Jahre und viel mehr: Das Museum für Thüringer Volkskunde erzählt HAUSGESCHICHTE(N)2824
Steiner-Sohn, A. Siehe auch: Putzke, A. . . . Das große Hospital . . .    
Steiner-Sohn, Dr. AndreaEin Zuhause für DDR-Porzellan: Die Sammlungen Grondhuis und Huben im Museum für Thüringer Volkskunde 5438
Steiner-Sohn, Dr. AndreaMuseum für Thüringer Volkskunde Erfurt: Das sechste Jahrzehnt6114
Stelzner, Christoph Siehe auch: Stelzner, Prof. Dr. med. Axel . . . Die Pest im Altertum . . .     
Stelzner, Dipl. phil. Christoph Siehe auch: Stelzner, Prof. Dr. Axel . . . Cholera . . .     
Stelzner, Prof. Dr. med. Axel, und Christoph StelznerDie Pest im Altertum und im Mittelalter – eine neuzeitliche Horrorvision?1720
Stelzner, Prof. Dr. Axel/ Dipl. phil. Christoph StelznerCholera – eine „reemerging and emerging infection“4122
Stern, InesRhönradturnen in ErfurtSH1728
Stock, AndreaMedaillenkunst in Erfurt3427
Störzner, FrankDer „Notstein“ des Bürgermeisters Schaefer in Linderbach4010
Störzner, Frank Steinkreuz und Meilenstein. Zwei interessante Flurdenkmale im Museum für Thüringer Volkskunde  
Stoye, Andrea Siehe auch: Andrae, Johanna . . . , Häuserchronik . . .    
Sturm, IngridKeimzelle des Erfurter Museumswesens – Die Kunstkammer des Evangelischen Waisenhauses1020
Sturm, IngridDas evangelische Waisenhaus – Welche pädagogischen Ideen verbargen sich hinter der Gründung des Erfurter Martinsstiftes durch Karl Reinthaler im Erfurter Augustinerkloster?1212
Sturm, IngridBildungseinrichtungen im Erfurter Augustinerkloster 1561-1945238
Sturm, IngridDas Erfurter Ursulinenkloster am Anger 52418
Stürzebecher, Maria M.A.Der Schatzfund aus der Michaelisstraße3212
Stürzerbecher, Dr. MariaDer Pogrom in Erfurt 1349SH 1910
Stürzebecher, Dr. MariaDie Grabsteine vom mittelalterlichen jüdischen FriedhofSH 1918
Stürzebecher, Dr. MariaDer Erfurter SchatzSH 1926
Stürzebecher, Dr. JörgIn Chroniken gefunden: „Rhoda über dem Steiger“821
Suckow, Waltraud Erinnerungen an Erfurt – Frühe Weichenstellungen712
Suckow, WaltraudIch war Schülerin der „Weltlichen Schule“ in der Talstraße367
Sukalla, Peter-MichaelHorst Stecher zum 75. Geburtstag1321
Tauber, UlrichIlversgehofsche Fluhrbeschreibung 16182647
Taudien, JürgenDas Traditionskabinett Gutenbergkeller2814
Taudien, Jürgen15 Jahre Druckhaus Gera4031
Terschlüsen, AnkeBegegnungen in der „Kleinen Synagoge“17
Tettenborn, Dr. DieterErfurt und die Deutsche Stiftung Denkmalpflege4820
Thiele, ChristianDie NDPD im Bezirk Erfurt7826
Thierbach, TamaraWer wir sind und wo wir herkommen – Der Handicap-Sports-Club Erfurt (HSC)2715
Thieler, Prof. Dr. med. HeinrichDie Abteilung für Nephrologie/Dialyse der Klinik für Innere Medizin der MAESH1224
Thimm, Dr.-Ing. GüntherOtto Linne und Max Bromme – Zwei bedeutende Gartendirektoren der Stadt Erfurt2013
Thimm, Dipl.-Ing. GüntherSchloßpark Molsdorf – Beispiel regelmäßig-architektonischer und landschaftlicher Gartenkunst in Deutschland443
Thomann, Klaus130 Jahre Städtebau und Stadtplanung in Erfurt – ein ÜberblickSH 54
Topfstedt, Prof. Dr. ThomasDas neogotische Rathaus zu ErfurtSH 517
Trostorff, KlausDie letzten Tage des Konzentrationslagers Buchenwald bis zur Selbstbefreiung2616
Trompheller, Jörg RainerZum 130. Geburtstag des Erfurter Ornithologen Reinhold Fenk4835
Trutschel, Dr. GerhardZur Entwicklung der Forschung an der Pädagogischen Hochschule SH1546
Tussing, WernerDie Geschichte der Banken und Währungen in Erfurt (Teil I)
Teil II
72
73
20
26
Uhlig, r. med. habil. RudolfDas Blutspendewesen in Erfurt 1945 bis 1989609
Ulonska, Dr. Hans-JürgenGustav II. Adolph in Erfurt 1631 und 16321224
Ulonska, Dr. H. J.Gedenkmedaille zum 700. Jubiläum der Ernennung vom Meister Eckhart zum Provinzial der Ordensprovinz Saxonia 1303 in Erfurt1913
Ulonska, Dr. Hans-JürgenErfurter Vereine vorgestellt: Erfurter Münzfreunde e. V.2029
Ulonska, Dr. Hans-JürgenNot und Teuerung in nummis – ausgewählte MedaillenprägungenSH629
Ulonska, Dr. Hans-Jürgen/Volkmar BirkholzEin „seltenes Gemisch von Satyre und Grazie“ – Betrachtung zweier Medaillen auf Christoph Martin Wieland208
Ulonska, Dr. Hans-Jürgen/Günter Kielies/Heinz RöderDas Erfurter Treffen 1970 – Eine Nachbereitung aus numismatischer Sicht2534
Ulonska, Dr. Hans-JürgenEin kurzer Rückblick mit Christian Reichart auf Erfurter Bodenverhältnisse347
Ulonska, MartinDie Krämerbrücke auf Erfurter Medaillen736
Unger, Ute108 Jahre Erfurter Theater – ein AbrißSH 33
Unger, UteVon der „Ressource“ zum Schauspielhaus415
Unger, Ute Siehe auch: Gronau, Dr. Klaus . . . Das Erfurter Theater . . .     
Unger, UteFür ein Denkmal von europäischem Rang. Versuch eines Draufblicks5330
Unger, UteBarfüßerkirche – 700 JAHRE HOHER CHOR  Ort einer unvergänglichen Utopie6332
Urban, GerdErfurter Sport im Wandel der Zeiten273
Urban, KathrinZum technischen Denkmal TabakmühleSH 726
Urban, KathrinAblehnung oder Akzeptanz von Stuck543
Urban, KatrinArbeitsspuren der Kunstbildnerfamilie Trillhaase in Erfurter Altstadtvierteln5924
Urban, KatrinHistorie des Erfurter VogelschießensSH178
Vater, Michael Siehe auch: Walther, Dr. Uwe . . . Astronomieunterricht . . .    
Vent, GüntherSportschule Erfurt – Ein Rückblick2716
Verein Siedlung Gartenstadt Erfurt e.V.108 Jahre Siedlung Gartenstadt Erfurt – begründet 1913SH 2044
Vockrodt, Dr. Hans-Jörg Siehe auch,: Baumbach, Dieter . . . Zur Geschichte der historischen Brücken . . .   
Vockrodt, Dr. Hans-Jörg Siehe auch: Baumbach, Dieter . . . Die älteste Brücke . . .   
Vockrodt, Dr.-Ing. Hans-JörgHermann Kickton – Erfurter Bauingenieur der Gründerzeit (Teil I)5929
Vockrodt, Dr,-Ing. Hans-JörgHermann Kickton – Erfurter Bauingenieur der Gründerzeit (Teil II)6026
Vogel, Prof. Dr. BernhardErinnerungen eines Ministerpräsidenten 1992-2003768
Vogel, Prof. Dr. BernhardDer 26. April 2002 in Erfurt8032
Voit, Dr. Jochen/Noemi BurgenmeisterÜber Erfurt nach Buchenwald – Eine Ausstellung über politische Haft in der Andreasstraße 1933-1945. Erfurt unterm Nationalsozialismus (1933-1945) X6937
Voit, Dr. JochenEine Erfurter Widerstandsgruppe im Comic7023
Vollmer, PaulWo ist die Furt in unserer Stadt716
Vollmer, PaulWege ins alte Erfurt7712
Voss, Prof. Dr. JürgenDie Erfurter Akademie im Gefüge der deutschen und europäischen Akademiebewegung des 18. Jahrhunderts2318
Wackernagel, JanaErfurter Stadtansichten und Stadtpläne vom 15. bis zum 21. Jahrhundert. Teil I: Stadtansichten5720
Wackernagel, JanaErfurter Stadtansichten und Stadtpläne vom 15. bis zum 21. Jahrhundert. Teil II: Vogelschauen nach Merian5818
Wackernagel, JanaErfurter Stadtansichten und Stadtpläne vom 15. bis zum 21. Jahrhundert Teil III: Vogelschauen nach den Vorlagen aus dem Verlagshaus Meriean5916
Wahler, SusanneStadtentwicklung der ZukunftSH 535
Waldheim, MonikaDer Grabstein des Johannes Biereye5827
Wallach, Dr. PeterZur Erinnerung an Martha und Dr. Alex Heilbrun1613
Walter, RenateWie ich die letzten Kriegsmonate und die ersten Nachkriegsjahre erlebte266
Walther, Dr. Uwe/Michael VaterAstronomieunterricht in der DDR und Schulsternwarte in Erfurt3618
Waterstradt, Dr. KerstinDer Regionalverbund der Erfurter Genossenschaften im „Internationalen Jahr der Genossenschaften 2012“5116
Waschkowski, RichardEgstedt – 1148 bis heute (Auszug: Schüler schreiben Geschichte)176
Weber, DanielaZur Lebenssituation von Erfurter Frauen 1945-19497418
Weidauer, Manfred „Geh’ zu Adam Ries in die Drachengasse . . .“1015
Weidauer, ManfredAdam Ries und die Schülerakademie Erfurt. Rechnen wie Adam Ries1410
Weidauer, Manfred20 Jahre Schülerakademie – 20 Jahre Bildungsstätte für Erfurter Schüler2826
Weigel, Dr. PetraSlawen im Erfurter Raum des Mittelalters Teil I
Teil II
77
78
3
3
Weigert, MichaelKanal Erfurt Projekt7120
Weigert, MichaelFlüchtlinge und Vertriebene in Erfurt 1945-19497414
Weigert, MichaelDie Eingemeindung Bischlebens7532
Weigert, MichaelEheverträge und Heiraten bei Juden unnd Christen im Spätmittelalter7718
Weigert, MichaelDie Erfurter Sedanfeiern7915
Weise, ErikaSiehe auch: Engelmann, Siegried …Abriss zu Poliklinik Nord  
Weiß, Dr. UlmanErfurter Papiermühlen und ihre WasserzeichenSH 716
Weiß, PD Dr. UlmanDas Tolle Jahr in Erfurt4223
Weiß, PD Dr. UlmanGeteilte Geschichte – Über das Gefängnis in der Andreasstraße 4826
Weiß, PD Dr. UlmanDie Amplonianische Bibliothek der älteren Erfurter Universität 529
Weiß, Dr. habil. UlmanDie Dunkelmännerbriefe6128
Weiß. Prof. Dr. UlmanVon der älteren zur neuen Universität 1816 – 19946512
Weiße, WilhelmEin Stück Kultur im Norden der Stadt Erfurt3320
Weitbrecht, DagmarDie Archive im MDR Landesfunkhaus Thüringen679
Werneburg, ThomasIn Chroniken gefunden: Stedten – ein Erfurter Ortsteil mit Geschichte823
Werner, HolgerZur Geschichte des Erfurter Weinbaus3214
Werner, HolgerDie Schwedenschanze, das preußische Fort IISH 1032
Werner, HolgerStadtplan von Erfurt mit inneren und äußeren Stadtmauern (Beilage zum SuG-Sonderheft „Erfurter Festungsgeschichte“)SH 10Beilage
Westermann-Angerhausen, Prof. Dr. HiltrudDie Bronzeampel im DomSH 1924
Westphal, Dr.-Ing. FritzEin Plädoyer für die „Frakturschriften“. Ein altes deutsches Kulturgut soll nicht untergehen5332
Westphal, FritzDie Erfurter Fußgängerunterführungen5527
Westphal, Dipl.-Ing. FritzDie INVER-Ingenieursbüro für Verkehrsplanungen GmbH. 1950 als Entwurfsbüro für Straßenwesen in Erfurt gegründet6035
Wieler, Ulrich/Mark EscherichVom Umgang mit der historischen Altstadt in den 1970/1980er JahrenSH530
Wietzel, Prof. Dr.-Ing. IngoDie Erfurter Stadterweiterungen nach 1871SH1 338
Wilke, Dr. HartmutDer Studentenclub der Pädagogischen HochschuleSH1 543
Wirth, ChristophVogels Garten – Erfurts Gesellschaftsgarten am Dalbergsweg4920
Wirth, ChristophEinst Ausflugsziel der Erfurter und Mittelpunkt des Dorflebens. Das Gasthaus „Grünes Tal“ in Hochheim5122
Wirth, ChristophSiehe auch: Bauer, Dr. Antje . . . Die kurmainzischen Verordnungen . . .  
Wirth, ChristophSiehe auch: Bauer, Dr. Antje . . . Der Erfurter Kommunist Paul Schäfer . . .  
Wirth, ChristophDas Tivoli in der Magdeburger Allee – Einst Treffpunkt der Erfurter Arbeiterbewegung und Klubhaus bekannter Erfurter Betriebe5220
Wirth, ChristophHugo Neumann und Georg Adam Kayser.  Durch großes Engagement die Nummer 1 im Literaturbetrieb Erfurts4629
Wirth, ChristophDas Haus zum Regenbogen in der Johannesstraße5322
Wirth, ChristophPrachtserien und Lebende Riesenphotographien – Vorläufer des Kinos in Erfurt/Erfurter Kinogeschichte5436
Witthauer, Dr. JürgenDie Gedenkkapelle für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges in der Kaufmannskirche zu Erfurt6024
Witte, BodoTheater und KommuneSH 338
Wittich, EdeltraudLändliches Leben eines Jahrhunderts neu betrachtet – Neue Dauerausstellung im Museum für Thüringer Volkskunde1220
Wittich, UlrichDie Zitadelle Petersberg, Sicherung, Instandsetzung und Denkmalpflege 1990-20156011
Wittkampf, AndreaUrsulinen im III. Reich7528
Wolf, Prof. Dr. phil. habil. SiegfriedToleranz gut erfurtisch515
Wolf, Prof. Dr. Siegfried„Arisierungen“ in Erfurt1614
Wolf, HelmutMitteldeutsche Metallwerke G.m.b.H. Erfurt3310
Wolff, C. SteffenAuf der Suche nach den ersten Bildern aus der Frühzeit der Fotografie2215
Wongtschowski, BrigitteLeben in Erfurt (1945-1948)1928
Wozniak, ManfredRollsport als Trainingsmethode, die in Vergessenheit gerätSH1726
Zange, Hannelore/Hans SchneemannDer erfolgreiche Weg zu einer kooperativen Gesamtschule „Am Schwemmbach“3612
Zange, HanneloreStudieren am Pädagogischen Institut Erfurt (1956-1959)SH1510
Zanotelli, SigridDie Geschichte der Willrodaer Familienstiftung416
Zanotelli, SigridEin Thüringer Bier-Vertilgungsverein622
Zanotelli, SigridDie Odyssee des Franz Kuchenbuch aus Erfurt (1795 – 1808)926
Zanotelli, SigridDie Beschreibung der sogenannten „Borcelain fabrique“ in Erfurt133
Ziesing, Dr. DirkGewehrfabriken in Saarn und Erfurt7622
Zilling, Prof. J. D.Von Erfurter Blumisten und Kunstgärtnern74
Zilling, Prof. J. D.In Sachen Baum – Zum Baumbestand in und um Erfurt1226
Zinn, Dr. AlexanderHomosexuellenverfolgung in Erfurt im Nationalsozialismus7730
Zucht, OlafFeuer und Scherben – Die Pogromnacht 1938 in Erfurt15
Zweigler, WolfgangDie Krämerbrückenstiftung733